Titel

 

 

D2016 zu leise...

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

D2016 zu leise...

Beitragvon Fehlzündung » 24.05.2009, 15:44

Hallo,
ich bin neuer und glücklicher Besitzer eines Lanz D2016 Volldiesel.Mit dem Trecker bin ich sehr zufrieden,nur fehlt mir leider der typische Lanz Klang.Ich weiß,das ein Volldiesel nicht so bissig klingt wie ein Glühkopf.
Trotzdem würde ich gerne wissen wie man den Volldiesel lauter bekommt.Sicher werden einige denken das ein ´´leiser Bulldog``auch nicht schlecht ist und auch angenehmer auf langen Fahrten ist,aber ich finde es laut einfach besser.Also könntet Ihr mir ein paar Tipps geben wie ich den Bulldog lauter machen kann?
Viele Grüße
Julian Heine(15)
Fehlzündung
Benutzer
 
Beiträge: 41
Registriert: 15.01.2009, 20:01
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Lanz8506 » 24.05.2009, 20:01

Hallo,
Schau doch mal nach ob in dem Auspuff vom 20er ein Funkensieb ist ( Ein Rohr das aussieht wie ein langes Sieb), es ist mit 2 Klemmen oben am Ende vom Auspuff befestigt.
Das Funkensieb wirkt als leichter Schalldämpfer :D :wink: .
Wenn du das Funkensieb entfernen solltest, kann es passieren das der Lanz ein wenig an Leistung verliert. Dies liegt daran das er einen 2 Takt Motor hat( 2 Takt Motoren brauchen einen gewissen Gegendruck im Motor, dieser gegendruck entsteht dadurch das die Abgase des Motors durch das Funkensiebt nicht schnell genug entweichen können und sich stauen. Entfernt man aber das Funkensieb entweichen die Abgase schneller und es ist nicht mehr so ein starker Gegendruck vorhanden und der Motor verliert an Leistung). Wenn du aber nicht unbedingt mit dem Lanz Ackern willst oder starke Steigungen fährst kann dir der Leistungsschwund egal sein :D .


Viele Grüße
Lanz8506
Lanz8506
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 15.01.2009, 20:40
Wohnort: Hildesheim

Beitragvon simpson1986 » 26.05.2009, 17:05

Hallo,

das mit dem Gegendruck mag ja richtig sein, aber das ganze wird nicht durch das Funkensieb erreicht sondern durch den Auspuffkrümmer den der Volldiesel im Gegensatz zum Glühkopf hat und die darin liegende "Schnecke". Es war früher bei schwerer Arbeit ganz normal dass das Funkensieb entfernt wurde.

In Sachen Klang und Leistung würde ich einen anderen Weg gehen. Wenn das Werkstatthandbuch zur Hand ist mal alles über den Lastbegrenzer lesen, dann den Lastbegrenzer rausdrehen und ne 2mm Starke Scheibe unterlegen, Lastbegrenzer wieder rein und Spaß haben 8)
Benutzeravatar
simpson1986
Silber
 
Beiträge: 228
Registriert: 18.10.2006, 00:24

Beitragvon ludwig » 30.05.2009, 23:27

hallo

das mit dem leistungsverlust würde mich jetzt auch interessieren.

so wie ich es von den 2 takt motocross maschienen her weiß, ist beim 2 takter die form des krümmers entscheidend für die leistung und wie sie abgegeben wird. (wenn die auspuffbirne bei der cross eine große delle hat geht die nicht mehr so gut).

der rückstau wird durch den zuerst breiter werdenden krümmer und dann wieder enger werdenden krümmer erzeugt.

ich habe in meinem 7506 garnix im auspuff drin. mir persöhnlich wäre aber lieber er hätte mehr leistung und ist nicht so laut.

hat damit noch jemand anderes erfahrungen ( mit und ohne funkensieb/prallteller) ??

mfg ludwig
ludwig
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 14.09.2008, 21:20
Wohnort: denkendorf

Beitragvon simpson1986 » 31.05.2009, 10:22

Hab grad nen 16er da zum reparieren auch mit der Thematik Leistungsmangel und schlechtes Startverhalten. Hab den Kamin inkl. Krümmer abgebaut dann konnte man sehen dass der Auslass bis auf eine Öffnung von ca. 1cm Größe komplett mit Ölkohle zugesetzt war. Saubergemacht, Kamin ausgebrannt und schon läuft er wieder. Einfach man schauen, vielleicht liegts ja daran.
Benutzeravatar
simpson1986
Silber
 
Beiträge: 228
Registriert: 18.10.2006, 00:24

Beitragvon Fehlzündung » 02.06.2009, 21:20

Hallo,

vielen Dank für diees vielen Antworten.Ich hätte da noch eine Frage.Der 1616 und 2016 haben 2200ccm und der 2416 und 2816 haben 2600ccm.Machen diese 400ccm mehr Hubraum den Sound noch ewas lauter?und unterscheiden sich die Typen nur vom Hubraum und der Drehzahl?
Gruß
Julian
Fehlzündung
Benutzer
 
Beiträge: 41
Registriert: 15.01.2009, 20:01
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Mucky » 03.06.2009, 07:50

also unser 1616 ist ohne Funkensieb so laut, das ich nach einiger Zeit wieder das 90° Rohr was nach links geht wegen öl spucken druafgemacht habe weil mir meine Ohren wehgetan haben bei etwas längeren Fahrten.
Mucky
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 06.01.2009, 20:53

Beitragvon simpson1986 » 04.06.2009, 14:36

Du Weichei :lol:
Benutzeravatar
simpson1986
Silber
 
Beiträge: 228
Registriert: 18.10.2006, 00:24


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste