Hallo,
da ich neu im Forum bin, möchte ich mich kurz vorstellen: ich heiße Marco, bin 29 Jahre alt und komme aus der Nähe von Heilbronn. Ich habe mich schon von Kindesbeinen an mit alten Traktoren beschäftigt; inzwischen besitze ich ein Fendt Dieselross, zwei 55er Glühkopf-Lanz(Ursus) und einen 20PS-Glühkopf, der noch in Polen bei Bekannten steht.
Und nun zu meiner Frage: Aus beruflichen Gründen muss ich den Lanz noch dieses Jahr zu mir nach Deutschland holen. Da Polen nun zur EU gehört, wollte ich nun die Experten hier im Forum fragen, wie ich da verfahren kann. Das Problem bei den bestehenden Grenzkontrollen war bisher, dass der Lanz als polnisches Kulturgut deklariert war (da das Baujahr vor 1945 liegt) und somit nicht ausgeführt werden durfte. Dies habe ich allerdings nicht selber ausprobiert, sondern das wurde mir von Menschen, die an der Grenze arbeiten, per Telefon mitgeteilt.
Wie verhält sich denn die Ausfuhr nun in der Praxis? Kann ich den Traktor einfach auf den Trailer laden und ohne Unterlagen über die Grenze fahren? Oder werde ich dort aufgehalten und muss den Traktor an der Grenze stehen lassen? Wie sind denn die Grenzkontrollen?
Der Traktor befindet sich in einem schlechten Zustand.
Es wäre super, wenn jemand, der eine ähnliche Erfahrung gemacht hat, mir ein paar Tips geben könnte.
Gruß, Marco