Titel

 

 

klick klick beim D9506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

klick klick beim D9506

Beitragvon wpee » 26.06.2006, 06:42

Hallo

Bei meinem D9506 hore ich ein klick-klick bei jedem slarbeits slag von der motor. Das gerausch ist von der antrieb von die brennstoff pump. Die axe wo der regulierkeil gegen liegt, macht das gerausch als die zuruck wird gedruck durch die feder.

Ich hab schon mal nachgeschmiert.

Ich bin sicher is ist nicht von die kupplung oder etwas anders. Wenn der traktor nich lauft ka ich das mit der hand reproducieren.

Nun ist meine frage, muss da ein gummie oder papier ring eingezets werden in der sitz von die axe?

Ich hore das nicht bei andere D9506.


Danke fur die antword

Wim
Die niederlande und auch in Panningen letz Juli (www.hmtklep.nl)
wpee
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.02.2006, 23:58
Wohnort: KESSEL (NL)

Beitragvon Martin » 26.06.2006, 11:02

Hallo Wim,
das typische "Klick-Klick" das du von der Einspritzpumpe hörst ist meiner Meinung nach normal. Das machen eigendlich alle Bulldogs die ich kenne. Der eine etwas lauter, der andere etwas leiser.
Ich denke das kommt aber vom aufschlagen der Daumenwelle nicht vom zurückfedern der Pumpe. Bei einem älteren Bulldog mit dem gefederten Druckpilz auf der Daumenwelle hört man dieses Klicken nicht so hell/laut.
Laut Ersatzteilliste gehört jedenfalls keinerlei Papier oder ähnliches vor den Pumpenstößel.

Grüße
Martin
> Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Und nicht alles, was blöd klingt, ist ein Argument....
Benutzeravatar
Martin
Benutzer
 
Beiträge: 43
Registriert: 09.02.2006, 23:33
Wohnort: Eifel

Klick, Klick...

Beitragvon GuidoKri » 27.06.2006, 13:07

Hallo!

Das etwas lautere "Klick"-Geräusch könnte daher kommen, dass möglicherweise die Feder, die den Regulierkeil gegen den Pumenstössel drückt, nicht mehr vorhanden ist. An unserem Lanz war diese Feder gebrochen und es "klickte" auch immer lauter als bei anderen Bulldogs, bis ich dann eine passende Feder einhängte...

Groetjes Guido
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Beitragvon wpee » 03.07.2006, 21:15

Die ferder om den regulierkeil zuruck zu holen ist nog da, die starke ist mir nicht bekannt ob das genugend ist.
Aber im stillstand wenn ich mit der hand (mit hilfe einer schaubedrehers oder zange) die daumenwelle drucke und los las, dan klickt es schon. also ich bin mir ganz zicher is ist nicht der regulierkeil der lose hangt.

Ich werde mal auf das HMT in Panningen umfragen.

Hat weiter keiner mehr ein tipp wie ich das klicken weg bekomme?


danke Wim
wpee
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.02.2006, 23:58
Wohnort: KESSEL (NL)

Beitragvon wpee » 24.02.2010, 23:56

Hallo, bin wieder da...
Also der regulierkeil feder war doch gebrochen, also neue geholt.
Beim montieren vno die sache hasb ich geseheb die regulierstange von pedal zum winkel is zu slapp eingestellt. Habe die jetzt wieder perfect eingestelld bekommen.
Mein regulierkeil is fast recht also da were nichts drach, aber den stossel (wie sagt man dass?) der au f de regulierkeil druckt hat ein plattes flag. Er ist nicht mer rund und bei einem bestimmten stand van der keil da wird nicht erst and die obere seite beruhrt wie es sich gehoert, aber erst and die undere (dicke) seite von keil, dan werd er weiter gedruckt und dan erst and die over seite. Normalerweise zoll nur die obere seite von den stossel(?) der regulierkeil beruhren. Der raum ist maximal 2mm bei einem bestimmten stand (etwas hoher als standgas).

Alzo, kan ich den stossel aufschweissen mit normale schweissfaden fur eisen oder ist das giess-eisen?

gr Wim
wpee
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.02.2006, 23:58
Wohnort: KESSEL (NL)

Beitragvon wpee » 27.02.2010, 00:08

Ich hab den stossel einfach aufgeschweisst mit normal electroden, danach wieder flach gemacht un poliert. Funktioniert wieder, richtiges flach druckt den regulierkeil. Kan wieder weiter mit montieren.

Wim
wpee
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.02.2006, 23:58
Wohnort: KESSEL (NL)


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 28 Gäste