Titel

 

 

Hat die Einstellung des Reglers etwas mit dem Startverhalten

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Hat die Einstellung des Reglers etwas mit dem Startverhalten

Beitragvon Bulldog-Tom » 10.04.2009, 18:57

Irgendwie Springt mein Bulldog schlechter an als sonnst. Ich muss viel mehr Schwung holen als sonnst. der Regler wurde vor 30-40 Betr.Stunden Überholt und ich Denke mal das er wohl etwas eingelaufen ist. Jetzt vermute ich das der etwas nachgestellt werden muss. hat der Abstand (a) etwas mit dem Starten zu tun :?:

Also Glühnase ist sauber und die Düse + Ventile gehen auch wie immer… bin etwas Ratlos, hat jemand ne Idee :?:
Bulldog-Tom
Silber
 
Beiträge: 149
Registriert: 08.04.2007, 20:17
Wohnort: DE

Beitragvon wolfgang bofinger » 13.04.2009, 09:12

Meiner Meinung nach kann der Regler nichts mit dem Startverhalten zu tun haben, da man anfangs manuell durch Vorpumpen einspritzt.
wolfgang bofinger
Silber
 
Beiträge: 186
Registriert: 20.07.2007, 20:14
Wohnort: Ludwigslust

Beitragvon DirkP » 13.04.2009, 19:44

Hallo Tom,

Wolfgang hat Recht, die ersten Umdrehungen macht der Motor mit der vorgepumpten Kraftstoffmenge. Der Regler hat da noch nichts zu melden. Erst wenn er danach ausgeht, könnte es am Regler liegen.

Vielleicht kannst Du das Verhalten beim Start etwas genauer beschreiben?

Für einen guten Start brauchst Du eigentlich nur 3 Dinge:

1. richtige Menge an Frischluft im Zylinder ,vielleicht mal Sicherheitsschraube raus und "durchatmen"
2. richtige Menge an Kraftstoff, 2-3 Hübe reichen in der Regel, wenn nicht pumpt man nochmal etwas nach
3. gut Vorwärmen

Damit sollte er zumindest anspringen. Wenn er dann nicht richtig regeln sollte. z.B. wieder ausgeht, muss man das untersuchen. Das muss auch nicht unbedingt am Regler liegen.

Gruss
Dirk
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

anspringen

Beitragvon lanzonkel » 14.04.2009, 08:20

Hallo
kann es sein , das deine saug und druckventile nicht richtig arbeiten ?
Gruss
lanzonkel
Bronze
 
Beiträge: 90
Registriert: 20.02.2008, 14:17
Wohnort: leer

Startverhalten

Beitragvon papafox » 14.04.2009, 10:07

Hallo Tom,

prüfe auch mal die Leistung Deiner Heizlampe. Wenn die zu wenig Hitze entwickelt kannst Du Stunden heizen und es geht nichts. Bei meinem Bulldog hat eine geringfügig und kaum sichtbar verminderte Wärmeentwicklung der Lampe zu ähnlichen Symptomen geführt.
Düse, Regulierventil und Ventilsitz reinigen und schon brennt die Lampe wieder hundertprozentig.

Gruß
Papafox
papafox
Gold
 
Beiträge: 282
Registriert: 25.02.2006, 15:28
Wohnort: 71229 Leonberg

Beitragvon Socke » 14.04.2009, 13:21

Was hast Du alles am Regler gemacht?
Bei mir war das große Exzenterlager derartig verschlissen, daß nach der Instandsetzung der Kolben der Einspritzpumpe eine ganz andere Stellung bekam. Da er auf der vorherigen Position offenbar schon sehr lange gelaufen hatte, war er da auch schon etwas dünner, weswegen die Stopfbuchse nicht dichtzukriegen war, bzw. wenn ich die dicht hatte, klemmte der Kolben.
Starten war eine schweißtreibende Angelegenheit, laufen tat der Motor dann aber gut, weil dann der Pumpenhub innerhalb von Sekundenbruchteilen stattfindet, nicht so langsam wie beim Anpendeln.
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste