Titel

 

 

Keilriemenscheibe für den Lüfter

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Keilriemenscheibe für den Lüfter

Beitragvon H.Ufermann » 12.04.2009, 12:52

wie ist die selbstspannende Keilriemenscheibe aufgebaut??? Unsere Keilriemenscheibe hat auf der innenseite drei stehbolzen eingeschraubt, dann kommt die äußere scheibe und ein blechring mit den bohrungen für die stehbolzen. Wenn wir den Keilriemen auflegen, und die schwungscheibe durchdrehen, zieht die riemenscheibe sich innen zusammen!!! Es scheint so als ob uns ein paar teile fehlen( druckfedern oder abstandshülsen). Wer kann helfen??? H.Ufermann
H.Ufermann
Benutzer
 
Beiträge: 22
Registriert: 09.04.2009, 20:50
Wohnort: Pützlingen

keilriemenscheibe

Beitragvon lanzonkel » 12.04.2009, 13:46

ich denke mal dass euch die unterlegscheiben fehlen .
die macht ihr einfach zwischen die beiden führungsscheiben .
lanzonkel
Bronze
 
Beiträge: 90
Registriert: 20.02.2008, 14:17
Wohnort: leer

Beitragvon H.Ufermann » 12.04.2009, 16:22

Und wie viele??? Gruß
H.Ufermann
Benutzer
 
Beiträge: 22
Registriert: 09.04.2009, 20:50
Wohnort: Pützlingen

Beitragvon Lanzandi » 12.04.2009, 20:43

Der Angesprochende Blechring mit den 3 Bohrungen für die Stehbolzen ist eine der gesuchten Einstellscheiben. Original ist die Riemenscheibe mit diesen Blechen eingestellt. Werden Bleche zwecks einer Nachspannung des Riemens entfernt, sollten diese vor die Äussere Scheibe gelegt werden damit sie nicht verloren gehen.'

Sind die Bleche nicht mehr vorhanden kann man auch zu Unterlegscheiben zurück greifen. Wie schon angesprochen.
Wieviele es sein müssen ist selbstverständlich nur vor Ort zu klären. Schließlich hängt dieses von der Dicke der Scheiben sowie vom Zustand des Riemens und nicht zuletzt der Scheibe ab. Einfach so einstellen das der Riemen passend gespannt ist.
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

Beitragvon Lanzandi » 12.04.2009, 20:44

Achso, wie ist das mit der Selbstspannenden Scheibe denn gemeint?
Die Scheiben sind nicht als selbsttätige Spanner ausgelegt.!
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

Beitragvon H.Ufermann » 13.04.2009, 09:33

Erstmal danke und viele Grüße
H.Ufermann
Benutzer
 
Beiträge: 22
Registriert: 09.04.2009, 20:50
Wohnort: Pützlingen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste