Guten Tag zusammen, bin hier neu im Forum, habe vor kurzem einen Lanz Iberica erstanden und habe hierzu viele, viele fragen. Zuerst müsste ich wissen was es für ein Typ ist, da kein Typenschild vorhanden ist, es deutet darauf hin das es sich um einen D3850 handeln könnte. Vorne 20" Räder, Hinten 30", 150er Kolben, Batterie vorn am Steigrohr, Tank über dem Kurbelgehäuse, Backenkupplung, Bandbremse, Haube ist die selbe wie bei Bildern im Internet vom D3850, Schubstange der Lenkung unter dem Motor, Vorderachse identisch wie D3850, hat Hydraulik (die Pumpe hat drei anschlüsse)und sitzt linksseitig am Getriebe, rechtsseitig befindet sich eine Zapfwelle, im Dieseltankist der Öltank und Benzintank angebracht (drei verschiedene Tanks), des weiteren Vorpumphebel links am Amaturenbrett, kurz darunter ein Drehgestänge..... wahrscheinlich Umschaltventil beim Anlassen für Benzin auf Diesel, der Lanz hat auch einen kleinen (wahrscheinlich Gruppenschalthebel hinter dem Ganghebel), und jetzt zu den fragen: 1. im Zylinderkopfbefindet sich die Bohrung für Zündkerze oder Glühkerze, es kommt sicher darauf an ob es ein HD oder VD ist, bräuchte die genaue bezeichnung der Zünd- oder Glühkerze?
2.Welche Einspritzdüse?
3. Vom Düsenstock die Leckleitung (abgebrochen)?Wo geht sie hin?
4. Was für Benzin (Gemísch oder blank)?
5. Was für Motoröl?
6. Was für ein Düsendruck?
Bin gerade dabei, diesen Lanz Iberica instand zusetzen. Bräuchte evntl. Deutsche Unterlagen (Reparaturhandbuch) von ähnlichen Modellen deutscher Bauart (D3606???)
Das sollte erstmal reichen. Im voraus vielen dank für Eure bemühungen.
Auf diesem wege ein großes Dankeschön an Lanz Bulldog freund Michael Bach!!! Durch ihn bin ich hier, und hoffe das meine Fragen beantwortet werden können.
Grüße aus dem Südharz