Titel

 

 

Lanz Volldiesel Standgaseinsellen

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz Volldiesel Standgaseinsellen

Beitragvon Fokko1986 » 31.07.2008, 22:41

Moin zusammen,
ich wollte bei meinem 2016 das Standgas noch etwas tiefer setzen, weil ich finde das er ein wenig hochtourig im Stand läuft, ich hab in Fahrtrichtung rechts meine ich, die Anschlagschrauben schon gelöst, aber dadurch bekomme ich die Drehzahl nicht tiefer, kann man das sonst noch irgendwie oder irgendwo einstellen???

Betsen Dank.....

Einzylindrige Grüße Olaf
Fokko1986
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.06.2008, 18:33
Wohnort: Aschendorf

Leerlaufeinstellung beim kleinen Volldiesel

Beitragvon bulli1706 » 01.08.2008, 23:18

hallo Olaf
bei Deinem Bulldog stellst Du den Leerlauf nur an der Anschlagschraube für den rechten Hebel der Regulierwelle ein. Wenn die Schraube ganz reingedreht wird, geht der Leerlauf bis auf die Stop-Stellung zurück. Andernfalls ist Dein Gasgestänge nicht OK oder die Gewindestange auf der linken Schlepperseite zum Regler verstellt. Lös ruhig mal Dein Gasgestänge vom Reguklierhebel rechts und beobachte, ob der Hebel im Leerlauf die Anschlagschraube berührt und die Welle leichtgängig ist. Wenn die Gewindestange auf der linken Seite aus unerfindlichen Gründen verstellt wurde, muss sie evtl. wieder verlängert werden.
:roll:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Beitragvon Fokko1986 » 01.08.2008, 23:39

Moin bulli1706,
also das Gaspedal hab ich mal gelöst, da tut sich nichts, wo meinst du denn auf der linken Seite hinter der Schwungscheibe? Ich hab da geguckt aber irgendwie nichts gefuunden...??

Muss ich die Schutzhaube abbauen???

MfG

un schönes Wochenende
Fokko1986
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.06.2008, 18:33
Wohnort: Aschendorf

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 02.08.2008, 01:29

Hallo Olaf,

die Schutzhaube fürs linke Schwungrad - in Richtung Vorderachse gesehen - (drei Haken lösen) abnehmen. Darunter befindet sich in aller Regel noch die Anwurfscheibe. Drei Schrauben rausdrehen, Scheibe abnehmen. Dann solltest du in etwa das sehen, was auf den verlinkten Bildern dargestellt ist. Von der Befestigung des Schwungrades mal abgesehen. Auf den Bildern ist die Gewindestange recht gut zu erkennen ....

http://img-up.net/?up=Lanz_SchwuIkbBM3hJ.jpg
http://img-up.net/?up=Lanz_SchwunvN14.jpg

Viel Erfolg !
Ulli aus Dorsten
90 % der BILD-Leser fragen sich, wer diese Vicky Leaks ist und wann sie die Titten zeigen ....
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

Beitragvon Fokko1986 » 02.08.2008, 14:02

Moin,

alles klar werde gleich heute Nachmittag mal gucken

Besten Dank Olaf
Fokko1986
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.06.2008, 18:33
Wohnort: Aschendorf

Leerlauf beim kleinen Volldiesel

Beitragvon bulli1706 » 02.08.2008, 22:02

hallo Olaf
auf den Bildern von Ulli ist vordergründig die Gewindestange für die Ölerregelung zu sehen. Dahinter und waagerecht ist die Gewindestange für die " Gasregulierung " vom Regler. Sie ist gemeint. Im Normalfall muss an ihr nichts verstellt werden. Der Leerlauf wird nur mit der Anschlagschraube auf der rechten Seite eingestellt. Wenn diese ganz runtergeschraubt wurde und der Leerlauf immer noch zu hoch ist, hak bitte das Gasgestänge aus und beobachte, ob der Regulierhebel ganz an der Anschlagschraube anliegt. Ist der Leerlauf immer noch zu hoch, muss die beschriebene Gewindestange zur Gasregulierung des Reglers länger gemacht werden. Dazu klickst Du sie aus den Kugelköpfen, löst die Kontermutter und schraubst den einen Kugelkopf ein paar Umdrehungen links herum. In vorher gemerkter Position wieder kontern. Der Leerlauf müsste nun deutlich langsamer werden und wird bei warmer Maschine wieder rechts an der Anschlagschraube eingestellt. Hast Du das Öl im Regler kontrolliert? Hast Du kontrolliert, ob der Pfeil vom Exenterbolzen mit der Körnermarkierung fluchtet? Die Leerlaufeinstellung setzt voraus, dass der Regler in Ordnung ist. Viel Glück und melde Dich mal wieder.
:roll:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Beitragvon Fokko1986 » 03.08.2008, 01:00

Moin, hab den Deckel heute Nachmittag mal ab geschraubt und dahinter geschaut, war mir aber nicht tu 100% sicher ob wir da das selbe meinen und bevor ich was kaputt mache frage ich lieber mal nach.

Ich hab auf dem Bild mal eben Markiert welche Gewindestange ich meine, hab sie Rot umrandet, kann ich es an ihr verstellen???

http://img-up.net/?up=Lanz-StandDGGld.jpg

Wollte einen Ölwechsel am Regler machen, war aber fast kein Öl mehr drauf, hab aber "Vorschriftsmäßig" wie in der BA beschieben abgelassen und neues aufgefüllt. Wie gesagt in Fahrtrichtung rechts mit der Anschlagschraube hab ich versucht aber dort drüber bekomme ich ihn nicht tiefer in der Drehzahl.

Hab ihn jetzt soweit TÜV fertig Elektrik Bremsen usw. alles funktioniert......

Hab hier mal ein Bild von meinem Schätzchen...

http://img-up.net/?up=DSC00464JOPERf5.JPG

So und jetzt noch ein Schönes Wochenende an alle

MfG
Fokko1986
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.06.2008, 18:33
Wohnort: Aschendorf

Beitragvon Lanz D2816 » 03.08.2008, 10:13

hallo olaf
wirst auch auf dem schleppertreffen in neu-rhede sein?
vielleicht sieht man sich.
mfg
andreas
Lanz D2816
Bronze
 
Beiträge: 55
Registriert: 02.06.2007, 20:42

Beitragvon Fokko1986 » 03.08.2008, 14:55

Ja auf jeden Fall. Und wenn alles mitm Tüv so klappt wie ich mir das vorstelle dann bin ich in 2 Wochen auch in Walchum....

MfG

Kannst auch mal vorbei gucken hab meine Bulldogs bei einem bekannten in Brual stehen...
Fokko1986
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.06.2008, 18:33
Wohnort: Aschendorf

Beitragvon Lanz D2816 » 03.08.2008, 20:54

ja werde ich machen
mfg
andreas
Lanz D2816
Bronze
 
Beiträge: 55
Registriert: 02.06.2007, 20:42

Re Leerlaufeinstellung am kleinen "Volldiesel"

Beitragvon bulli1706 » 04.08.2008, 14:34

hallo Olaf
die auf Deinem Bild rot umrandete Gewindestange ist es auf gar keinen Fall. Aber das hab ich Dir ja schon in meiner vorigen Antwort beschrieben. Wenn Du dem Verlauf der Regulierwelle von rechts durch das Kurbelgehäuse nach links und weiter zum Regler folgst, kommst Du auch selber drauf. In meiner Antwort stand auch, dass die betreffende Gewindestange zwei Kugelköpfe besitzt. Hat Deine rot umrandete solche? Das Übrige ist schon in meinen vorigen Antworten beschrieben worden. Bitte lies sie sorgfältig durch. Wie soll ich es Dir sonst erklären? Wenn Du die falsche Gewindestange erwischt und verlängerst, wird Deinem Traktor das Öl und auch die Puste ausgehen. Daran stellst Du lieber nicht ohne triftigen Grund. Laß mal wieder von Dir hören oder besser lesen!
:cry:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Beitragvon Fokko1986 » 04.08.2008, 22:38

Jau Danke, okay dann werde ich noch genauer lesen,
aber das ist meistens so wenn der jenige der die Ahnung hat was erklärt ist das alles irgendwie selbstverständlich oder wie soll ich sagen, weil er weiß was er meint. Und ich als Anfänger muss mich da erst mal ein bißchen reinfuchsen, aber du erklärst das echt schon TOP, werde die Tage mal eben schauen ob ich das nicht hinbekomme.......

Betsen Dank
Fokko1986
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.06.2008, 18:33
Wohnort: Aschendorf

Re: Lanz Volldiesel Standgaseinsellen

Beitragvon roadrunner210 » 06.03.2009, 07:55

Fokko1986 hat geschrieben:Moin zusammen,
ich wollte bei meinem 2016 das Standgas noch etwas tiefer setzen, weil ich finde das er ein wenig hochtourig im Stand läuft, ich hab in Fahrtrichtung rechts meine ich, die Anschlagschrauben schon gelöst, aber dadurch bekomme ich die Drehzahl nicht tiefer, kann man das sonst noch irgendwie oder irgendwo einstellen???

Betsen Dank.....
Hallo Olaf ich habe warscheinlich das gleiche Problem wie du , kannst Du mir bite beschreiben wie du letztendlich dein Problem mit den Standgas gelösst hast ???????? Ich bin völlig ratlos. Danke Robert
Einzylindrige Grüße Olaf
roadrunner210
Benutzer
 
Beiträge: 1
Registriert: 06.03.2009, 07:36
Wohnort: Kelheim

Beitragvon Fokko1986 » 07.03.2009, 00:52

Moin Zusammen,

also letztendlich hab ich alles wie beschrieben versucht einzustellen, allerdings ohne Erfolg. Aber weil ich im Standgas immer ein klappern hatte und nicht wusste wo es wegkommt und die Kurbelwelle, Kolben, Pleuel usw. alles TIP TOP inordnung war. Hab ich mit einem Bekannten gesprochen, der seit 40 Jahren nur an Bulldogs rumschraubt und echt Ahnung hat und selbst er hatte auch keinen Rat. Dann meinte er es könnte ganz vielleicht vom Regler kommen, daruafhin haben wir alles demontiert und die Lager vom Regler erneuert, außerdem die Ölpumpe gereinigt und alles wieder montiert. Die Lager waren zwar schon ein Ende hin aber er meinte das es das wahrscheinlich nicht war ( mit dem Klackern ). Dann kam der Testlauf und siehe da das klackern weg und das "Maschinchen" läuft wie ein Uhrwerk schön ruhig auf optimaler Drehzahl. Wo es jetzt endlich dran gelegen hat kann mir keiner erzählen. Vielleicht lags ja doch an den Lagern. Vielleicht überholst du deinen Regler auch mal, vlt hilft es ja und es nicht so teuer, allerdings wenn du das das erste mal machst würde ich mir da hilfe beiholen. Oder jemand hier im Forum weiß einen besseren Rat.

MfG
Fokko1986
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.06.2008, 18:33
Wohnort: Aschendorf


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste