Titel

 

 

HN2 Auspuff - Hilfe!

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

HN2 Auspuff - Hilfe!

Beitragvon Teeröler » 19.01.2014, 21:07

Hallo zusammen,
ich benötige für einen originalgetreuen Nachbau die Maße einer Auspufftüte un eines Auspuffunterteiles von einem original HN2. Bitte siehe Foto's. Wer kann mir helfen? (- Nein, ich möchte keine fertigen Teile von Händlern erwerben)
Beim Unterteil ist es vielleicht einfacher, aber hat jemand von Euch auch das originale Auspuff- Oberteil, also Tüte ohne Sicke - wie im Bild? Da stimmen die Proportionen bei den Nachbau- Tüten auch nicht so richtig. Deshalb wäre es schön, wenn jemand mit dem Vermessen seines Originalauspuffes helfen könnte. Bei Bedarf kann ich die Foto's mit den angefragten Maßen auch größer per E-Mail zusenden.
DANKE für Eure Hilfe! :beifall:
Oli
Dateianhänge
HN2 Auspuffunterteil.jpg
HN2 Auspufftüte.jpg
HN2 Gesamt.jpg
Benutzeravatar
Teeröler
Silber
 
Beiträge: 104
Registriert: 08.12.2006, 12:47
Wohnort: 16515 Oranienburg / Oberhavel

Re: HN2 Auspuff - Hilfe!

Beitragvon Hendrik Deters » 20.01.2014, 10:19

Moin Oli,

einen solchen Auspuff mit der originalen Tüte habe ich am ex-HG D7506.
Bild
Im Vergleich mit deinen Bildern fällt jedoch auf, dass der Auslass der Tüte weiter ist als auf deinen Bildern.
Was ist mit dem Innenleben? Dieser Auspuff hat einen Prallteller, der sich erheblich von den üblichen Sieben unterscheidet.


Die gewünschten Maße besorge ich Dir gern. Kann aber etwas dauern... der Bulldog steht nicht bei mir.

Gruß, Hendrik
Von der Wiege bis zur Bahre: Nur Hubers beste Bulldogs fahre!
Benutzeravatar
Hendrik Deters
Silber
 
Beiträge: 113
Registriert: 09.02.2006, 23:33
Wohnort: Petersfehn (Ammerland)

Re: HN2 Auspuff - Hilfe!

Beitragvon bulldogberty » 20.01.2014, 15:41

Hallo Hendrik,
stammt dein Bulldog ev. aus der ehemaligen DDR? Dort wurden diese Auspuffoberteile ohne Siecke für eine selbst konstruierte Art Prallteller hergestellt. Oben am rand sind Winkel angeschweißt. Daran wurde ein Funkensieb befestigt. Deshalb ist auch der Durchmesser größer, um dieses Sieb unter zu bringen! Ist so am Verkehrs - Kühlerbulldog meiner Frau verbaut.
Gruß, Bulldogberty!!!
bulldogberty
Bronze
 
Beiträge: 57
Registriert: 30.12.2010, 23:09

Re: HN2 Auspuff - Hilfe!

Beitragvon bulldogberty » 20.01.2014, 16:00

...habe noch ein Bild gefunden!
Schönen Tag noch :D
Dateianhänge
IMG_1255.JPG
bulldogberty
Bronze
 
Beiträge: 57
Registriert: 30.12.2010, 23:09

Re: HN2 Auspuff - Hilfe!

Beitragvon Hendrik Deters » 20.01.2014, 16:25

Jep, das isser.
Bei unserem Bulldog fehlt zwar das Funkensieb und auch der gelbe Sto-Eimer, aber der Prallteller ist exakt der gleiche wie auf deinem Foto. Unser Bulldog lief ebenso in der DDR.
Durch diese Schalldämpferkombination hat der Bulldog einen schönen dumpfen Klang, ganz anders als mit den typischen Vorkriegs- oder Nachkriegsauspuffrohren.

Gruß, Hendrik
Von der Wiege bis zur Bahre: Nur Hubers beste Bulldogs fahre!
Benutzeravatar
Hendrik Deters
Silber
 
Beiträge: 113
Registriert: 09.02.2006, 23:33
Wohnort: Petersfehn (Ammerland)

Re: HN2 Auspuff - Hilfe!

Beitragvon Teeröler » 20.01.2014, 21:21

Hallo Hendrik,
Hallo Berty,
Danke für Eure Antworten. Ich sehe das genauso - das Oberteil ist die typische "DDR-Tüte", die haben auch beim Großen GK einen schönen Klang. :wink:
Hendrik, ich würde mich sehr freuen, wenn Du das Unterteil ensprechend meinem Foto vermessen, und mir die Daten senden könntest. DANKE vorab für die Mühe.
Fehlen mir nur noch die Maße der original HN2 Auspufftüte oben. Ich dachte mir schon, das es schwierig wird, da jemanden zu finden, der eine originale und unverbastelte drauf hat. Kann noch einer von Euch helfen ???
Das Problem ist Folgendes:
Bei der (holländischen) Nachbau-Tüte, ohne Sicke, stimmen die Maße des langen konischen Oberteiles der Tüte nicht. Dieser obere Teil ist erstens geschätzte 5 cm zu kurz, und zweitens sowohl unten als auch oben zu groß im Durchmesser. Jedenfalls ergibt das so eine Art "Bildvergleich" und das gute Augenmaß... 8)
Wenn da also jemand Originalmaße liefern könnte, wäre das super!

@ Hendrik: Nochmal zum Filtersieb: Wie bei Berty zu sehen, in der DDR-Tüte im Oberteil untergebracht. Aber ist nicht bei Deinem HN2 Unterteil auch ein Rohrförmiges Sieb im unteren Auspuffkonus verbaut? Soll original wohl da drin gewesen sein ?! :kratz:

Gruß - Oli
Benutzeravatar
Teeröler
Silber
 
Beiträge: 104
Registriert: 08.12.2006, 12:47
Wohnort: 16515 Oranienburg / Oberhavel

Re: HN2 Auspuff - Hilfe!

Beitragvon bulldogmuelli » 26.01.2014, 20:37

Hallo

Bei unserm Arbeits-Bulldog ist so ein kompletter Auspuff dran. Ein richtiger DDR Funkenfänger.
Ich finde mit dem langen Sieb in der Tüte klingt der Bulldog nicht so schön so ein Blechernes Geräusch und es mindert die Leistung.
Bei uns im Verein laufen ein paar Bulldog Lanz mit Muschelkotflügel wo diese Anlagen verbaut sind ich weiß aber nicht ob das Original
Tüten sind. Ich kann die Maße geben von unserm Auspuff.

Mülli
bulldogmuelli
Benutzer
 
Beiträge: 21
Registriert: 10.11.2013, 19:47

Re: HN2 Auspuff - Hilfe!

Beitragvon bulldogmuelli » 14.02.2014, 08:33

Hallo Oli

Das mit den Maßen wird nix bei mir ich kann sie dir zwar geben
aber der Auspuff wurde mal erneuert. Wir sind mal beim Holz machen
im Wald gegen einen Ast gefahren und das hat der Auspuff nicht überlebt.
Das kurze Rohr nach dem Krümmer war so durchgefeuert das es verbogen war und eingerissen.
Wir hatten dann das Rohr mit Flansch neu anfertigen lassen. Das Auspuffunterteil
wurde auch gleich erneuert. Und die Tüte blieb so wegen dem Funkenfänger.

Mülli
bulldogmuelli
Benutzer
 
Beiträge: 21
Registriert: 10.11.2013, 19:47

Re: HN2 Auspuff - Hilfe!

Beitragvon LanzSchweiz » 16.02.2014, 21:14

Hallo Oli
Habe gerade bei meinem den Auspuff zerlegt und ausgemessen.
Eingebaut sah das so aus:
http://vht-emmental.ch/hystorische-technik-unserer-mitglieder/lanz-bulldog-d7506-bj-36/
Zerlegt sieht das so aus:
Auspuff Lanz Bulldog Bj36.JPG
Auspuff Lanz Bulldog Bj36.JPG (39.97 KiB) 12717-mal betrachtet

Die gemessenen Masse sind:
Rohrlänge gesamt inkl. Flansch und Gewinde 240 mm
Flanschdurchmesser unterer Konus 155 mm Lochkreisdurchmesser ca. 127 mm
Länge unterer Konus 390 mm
Durchmesser unterer Konus oben 220 mm
Flanschdurchmesser 265 mm
Tütendurchmesser aussen 270 mm
Länge Zylindrisches Stück 55 mm
Länge Konisches Stück 110 mm
Durchmesser 120 mm
Die Länge des Endrohrs ist bei meinem leider mal gekürzt worden. Habe ich desshalb nicht gemessen auch den Durchmesser am Ende kann ich deshalb nicht messen. Mein Auspuff hat andere Innereien als der vorher abgebildete das unterste Rohr läuft durch den Flansch und ist da mit kleineren Löchern als beim Prallteller versehen zuoberst ist es mit einem Deckel verschlossen. Das Prallteller ist auf der ganzen Fläche gelocht.
Ich hoffe ich konnte damit helfen.

Grüsse Anton
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Re: HN2 Auspuff - Hilfe!

Beitragvon Teeröler » 18.02.2014, 21:43

Hallo Anton,
Vielen Dank für die Mühe und die bereit gestellten Maße!!! :beifall:
Damit kann ich was anfangen, der Rest "ergibt" sich...
Danke auch nochmal an Hendrik.
Jetzt gehts ans Bauen. Werde nach Fertigstellung mal ein Bild einstellen !
Gruß an Alle - Oli
Benutzeravatar
Teeröler
Silber
 
Beiträge: 104
Registriert: 08.12.2006, 12:47
Wohnort: 16515 Oranienburg / Oberhavel


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 25 Gäste