Titel

 

 

kleine Backenkupplung

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

kleine Backenkupplung

Beitragvon sukati » 31.10.2013, 18:43

-Hallo,

ich habe an meinen 3506 Bj1939 die kleine Backenkupplung montiert.
Diese ist leider völlig verölt. Aus diesem Grund möchte ich diese demontieren
und reinigen + neu abdichten.
Nun habe ich volgendes Problem:
Zur Demontage des Schwungrades bin ich nach dem Heinl-Buch vorgegangen:
-3Muttern der Aufhängebolzen der Kupplungsbacken gelöst
-Kupplungsgelenkbolzen entnommen
-Kupplung ausgerückt
-3 Durchsteckbolzen am Kupplungsgleitstück entfernt
-Keil ausgetrieben

Jetzt müßte man das Schwungrad nach dem Buch abnehmen können.
Leider bekomme ich das Schwungrad nur etwa plan mit dem Kurbelwellenende gezogen.
Irgendetwas blockiert. Muß Ich die Kupplungsbacken vorher noch entfernen?
Kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt?

Vielen Dank.
Dateianhänge
Kupplung.JPG
sukati
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 06.04.2012, 17:46

Re: kleine Backenkupplung

Beitragvon Bernd Sandmann » 31.10.2013, 19:34

hallo,

genau, du musst die Kupplungsbacken lösen und entfernen. Manchmal klemmts etwas. Durch vorsichtiges
bewegen der Backen mit einem großen Schraubendreher gehts dann aber los. So gings bei meinem 3506. Vorher die Backen kennzeichnen, damit sie wieder an die gleiche Stelle kommen.

Schönes weiterschrauben

Bernd
Benutzeravatar
Bernd Sandmann
Bronze
 
Beiträge: 53
Registriert: 12.02.2006, 19:02
Wohnort: 31547 Winzlar

Re: kleine Backenkupplung

Beitragvon Rainer » 01.11.2013, 12:36

Auf dem Bild kann man erkennen, dass du die Kupplungsbacken an den S-Federn schon gelöst hast. Nimm die Muttern da ganz ab schiebe dann das Gleitstück wieder nach "innen". Die Mutter der Backe auf der Riemenscheibe lösen und dann sollte es klappen, wenn die Backen im Schwungrad "liegen".
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: kleine Backenkupplung

Beitragvon sukati » 01.11.2013, 21:23

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe die Kupplungsfedern entfernt. Das Problem ist, dass ich die Kupplungsbacken nicht über deren
Gelenkbolzen bekomme. Die Kupplungsbacken stoßen an der Schwungscheibe an.
Ich bekomme durch verschieben der Schwungscheibe auf den Kurbelwellende nicht genügend Platz um die
Kupplungsbacken herausnehmen zu können.

Was mache ich falsch?

Vielen Dank.
Dateianhänge
Kupplung2.JPG
sukati
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 06.04.2012, 17:46

Re: kleine Backenkupplung

Beitragvon Rainer » 01.11.2013, 22:22

Normalerweise müsstest du das Schwungrad mit den Backen so abziehen können.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: kleine Backenkupplung

Beitragvon krahola » 02.11.2013, 19:26

Hallo
beides nacheinander! Zuerst die Schwungmasse ziehen dann die Backen nach Hebeln. mm für mm. Gruss
ELA
krahola
Silber
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.10.2011, 19:00

Re: kleine Backenkupplung

Beitragvon sukati » 03.11.2013, 16:45

Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe.
Hab die Schwungscheibe runter. Die Kupplungsbacken waren auf den Aufhängebolzen total
festgegammelt. Da hat wahrscheinlich noch nie jemand die Schmiernippel benutzt :(

MfG Pierre
sukati
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 06.04.2012, 17:46

Re: kleine Backenkupplung

Beitragvon sukati » 17.11.2013, 20:26

Guten Abend,

bin gerade dabei alle Teile der Kupplung zu reinigen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ein Stück von einem Kupplungsbackenträger
(siehe Bilder Nummer 3) abgebrochen ist. Ich nehme an, dass das eine Art Ausgleichsgewicht ist.Spielt das Eine Rolle?
Dateianhänge
Kupplung4.JPG
Kupplung3.JPG
sukati
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 06.04.2012, 17:46

Re: kleine Backenkupplung

Beitragvon bulldogmuelli » 17.11.2013, 20:35

Hallo

Ich denke mal das ist wie ein Gegengewicht. Es wird schon ein Grund haben warum es so ist.

Christian
bulldogmuelli
Benutzer
 
Beiträge: 21
Registriert: 10.11.2013, 19:47


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste