Titel

 

 

Fahrzeugbrief oder Datenblatt vom D8506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Fahrzeugbrief oder Datenblatt vom D8506

Beitragvon pitschi74 » 21.03.2010, 19:42

Hallo Lanzgemeinde!

Suche eine Kopie von einem Kfz-Brief oder ein Datenblatt von einem Lanz D8506, Baujahr 1949.
Hab für den Bulldog leider keinen Brief.
Die Herren TÜV und Zulassung haben mir das Leben schon beim Allgaier schwer gemacht.
Deshalb hoffe ich, daß mir jemand weiterhelfen kann und mir eine Kopie zukommen lässt um dem unnötigen Ärger aus dem Weg zu gehen.

Vielen Dank schon im Vorfeld

pitschi
Ein Lanz macht sieben Fahrer fertig,
sieben Fahrer aber keinen Lanz.
pitschi74
Benutzer
 
Beiträge: 21
Registriert: 21.03.2010, 18:07
Wohnort: Ostalbkreis

Datenblatt

Beitragvon Thomas Tisch » 21.03.2010, 20:45

Hallo zusammen,

also ich verstehe das ganze Getue mit Briefkopien und Datenblättern nicht. Die technischen Daten stehen in der Betriebsanleitung, in den alten Verkaufsprospekten (die gibt es in den Prospektebüchern) und im Internet kann man die auch von verschiedenen Seiten runterladen.

Ausserdem hat der TÜV die technischen Daten. Wenn der Prüfer das verleugnet ist er zu faul sie zu besorgen oder er weiß nicht, was ihm zur Verfügung steht. Wenn man einen Termin beim TÜV vereinbart und die Leute wissen läßt, mit was man da ankommt und keinen Brief dazu hat, dann können die die Daten besorgen. Es gibt bei den Landes TÜV sogar eigene Betreuer für Oldtimer, die besorgen für eine Gebühr sogar Daten für Fahrzeuge, von denen es in Deutschland noch keine Zulassung und daher keine Daten gibt.

Also, erst mal beim übergeordneten TÜV wegen Oldtimerdaten nachfragen und den "unwissenden" Prüfer an diese Stelle verweisen.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Beitragvon Lanzi67 » 21.03.2010, 21:53

Hallo!
Bei meinem Ursus war das so dass ich ein Datenblatt vom Lanz 9506 dem Prüfer gezeigt habe der hat sich relevante Sachen davon abgeschrieben, dann mit Zollstock länge-breite-höhe gemessen, Licht, Warnblinkanlage und Bremsen kontrolliert und am nächsten Tag hatte ich für 85€ ein komplettes Vollgutachten. Das haben die auf der Zulassungsstelle abgeschrieben in den Brief und das war`s. Das war wirklich ein sehr kompetenter Prüfer der sich auch auf solche Sachen unter anderem spezialisiert hat.
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon pitschi74 » 23.03.2010, 18:36

Erstmal vielen Dank für die Antworten.


Verstehen tu ich das gehabe von TÜV und Zulassung auch nicht. Manchmal kommt es einem so vor als müssten die Beamten ihr Klischee noch so voll und ganz ausleben so frei nach dem Motto ich sitz am längeren Hebel.
:lol:
Werd mich jetzt aber mal mit dem Landes-TÜV in Verbindung setzen und mir mal anhören was die sagen und versuchen einen speziellen Oldtimerprüfer zu erwischen der sich mit der Sache auskennt und dem es Spass macht.
Ein Lanz macht sieben Fahrer fertig,
sieben Fahrer aber keinen Lanz.
pitschi74
Benutzer
 
Beiträge: 21
Registriert: 21.03.2010, 18:07
Wohnort: Ostalbkreis

Beitragvon Lanzi67 » 23.03.2010, 19:33

Hallo!
Mach das mal. Bei uns in Sachsen darf das nur die DEKRA ein Vollgutachten erstellen. Ich hatte das Glück über einen guten Freund einen Prüfer zu bekommen der unsere Leidenschaft teilt und vor allem auch sieht ob der Schlepper restauriert wurde oder nur mal schnell neue Farbe drauf und der Rest ist Schrott.
Ich denke der TÜV hat da sicher auch kompetente Leute.
Gruß und viel Erfolg!
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste