Titel

 

 

Abzieher für festen Exzenter

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Abzieher für festen Exzenter

Beitragvon mogmuli » 03.09.2009, 13:07

Hallo,
mein Exzenter sitzt Bombenfest !
hat mir jemand einen Hersteller bzw. Bestellnummer eines geeigneten Abziehers um am großen Glühkopf den festen Exzenter abzuziehen ?
Bei meinen Abziehern ist entweder der Greifarm zu dick, so dass ich nicht in den Spalt zwischen Exzenter und Gehäusedeckel komme, oder der Abzieher ist zu kurz...
Hab jetzt durch selbstgebaute Verlängerung eines kleineren Abziehers schon die hintere Kante des Exzenters leicht verbogen deswegen muss jetzt was rechtes her...

Hoffe auf einen Tipp !

Gruß Daniel

PS: Den Lagerinnenring auf der rechten KW Seite kann ich ja am besten vorsichtig runterflexen !?
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon Nobi » 03.09.2009, 13:27

Hallo Daniel !

Schau mal im Netz nach "Kuko " die haben Flache Arme unten und auch verschieden lang .Es gibt alles einzeln dafür auch die Spindel falls mal was zu Bruch geht . Leider habe ich den Exzenter noch nie abziehen müßen so kann ich dir nur den Tipp geben .Kuko bekommst du in jedem KFZ-Teilehandel .Ich zerlege damit Getriebe und finde das zeug genial .




Grüße

Daniel
Nobi
Silber
 
Beiträge: 131
Registriert: 17.06.2008, 07:47
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Jerry » 03.09.2009, 23:08

Hallo Daniel,


mir stellen sich gerade die Nackenhaare auf, wenn ich das lese...
Habe meinem Einspritznocken auf diese Weise auch ein paar Macken
verpasst, vor 20 Jahren, als ich es noch nicht besser wusste... :-(

Mittlererweile habe ich von der Entdeckung des Feuers gehört...

Nein, mal Spass beiseite, und gehässig will ich auch nicht sein.
Mach die Teile mal warm, bevor du mit dem Abzieher anfängst
zu ziehen. Das wirkt absolut Wunder. Ich habe leider im Moment
auch keinen Flaschenwagen zur Verfügung, aber die letzten Aktionen
habe ich z.B. mit Propan auch ganz gut hinbekommen.

Bleib vom Kurbelwellenlager lieber weg, mit der Flex.
Nimm dir Hammer und Meißel oder nen alten Schraubendreher
und hol damit die Rollen aus dem Käfig, bis du alles vom Innenring
nehmen kannst. Dann stellst du die Kurbelwelle senkrecht und
erwärmst den Innenring bis er herunterfällt.
Ich weiß, beim Glühkopf ist die Kurbelwelle etwas schwerer als
beim Volldiesel, aber deine Lagersitze werden's dir danken.
Auf keinem Fall mit dem Hammer dabei gehn, etwas Geduld,
das fällt schon.

Noch ein guter Rat: Bei den Lagerringen ist es egal, aber pass
auf dass du den Nocken nicht blau machst, dann ist die Härte
flöten. Mit Azetylen geht das manchmal recht schnell. Den Brenner
immer in Bewegung halten, nie auf einer Stelle bleiben, sonst
hast du schnell blaue Stellen. 100-150 °C reichen locker aus.

Wenn du's wieder zusammenbaust, leg die Teile vorher auf die
Kochplatte. Ab 100 °C fängt auch Spucke an zu kochen, dann
kannst du die Teile fast draufwerfen.

Schau dir die Teile vorm Zusammenbauen nochmal an. Wenn
die schwer runtergehen, dann hat sich oft neben der Passfeder
etwas Material aufgeworfen und beim Abziehen gefressen.
Beide Seiten, also Welle und Nabe mal neben der Passfedernut
mit der Feile entgraten.

Gruß aus Österreich

Jerry
Benutzeravatar
Jerry
Silber
 
Beiträge: 245
Registriert: 02.06.2009, 23:30
Wohnort: 37154 Northeim

Beitragvon Funkel56 » 06.09.2009, 15:58

Hallo!

Einen Abzieher kann man leicht anfertigen. Mit zwei Halbringen, die in der Mitte um den Exzenter mit zwei Schrauben geklemmt werden, und dann zwei daran befestigten längeren 12 Millimeter Gewindestangen zum Kurbelwellenende hin, kann man den Excenter herunterziehen. Erwärmen hatte nicht geholfen.
Ich hatte das Pech einen gebrochenen gegen ein Neuteil austauschen zu müssen.

Gruß
Funkel
Funkel56
Bronze
 
Beiträge: 63
Registriert: 08.06.2008, 21:16
Wohnort: Reiskirchen

Beitragvon mogmuli » 07.09.2009, 15:45

Ich danke allen Antworten !!! :D
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon mogmuli » 15.09.2009, 18:23

Muss das Thema leider nochmal raufholen.
Hab mit einem passenden Abzieher und seeeehr viel Wärme erneut 2 Versuche gestartet, kam ganze 5 mm weit.
Da der Hubzapfen Neumass besitzt vermute ich dass hier ein alter Exzenter auf ne neue Kurbelwelle gepresst wurde, und dabei wurde wohl irgendwo gepfuscht.

Nun die Frage, wenn ich den Exzenter durch zerstören abbaue, gibts da neue zu kaufen und was kosten die ?
Losen Exzenter brauch ich eh neu...

Gruß Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Exzenter

Beitragvon Bernd » 15.09.2009, 19:49

Hallo,

wir haben bei unserem großen Glühkopf auch mal den Exzenter abnehmen müssen, auch bei uns ließ er sich keinen Millimeter bewegen.

Ich habe dann bei Egelmeers einen gebrauchten Exzenter für 35€ bekommen :D , frag also am besten mal die einschlägigen Händler, eventuell kannst du dir viel Arbeit ersparen.

Grüße
Bernd
Bernd
Benutzer
 
Beiträge: 21
Registriert: 09.05.2006, 09:37
Wohnort: Kleve

Beitragvon Pampa T 02 » 15.09.2009, 22:39

Moin,
neue gibt´s bei Kuipe... in bester Qualität. Kosten so ca. 100 euro lohnt sich aber.

Gruß Benny

Ps:Alten einschneiden und sprengen. :wink:
Benutzeravatar
Pampa T 02
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 05.03.2007, 15:53
Wohnort: 37154 Northeim

Beitragvon mogmuli » 17.09.2009, 10:14

Servus,
danke für die Infos, dann mach ich jetzt nicht mehr lang rum.
Ich hätte jetzt auch jemanden gefunden der mir den Exzenter im Geschäft nebenher herstellen könnte, aber für das Geld lohnt sich das ja echt net, da ist man ne weile mit drehen beschäftigt ;-)

Auf zum sprengen ;-)
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon mogmuli » 17.09.2009, 13:33

Hat alles super geklappt.
Mit der Flex ( 1mm Trennscheibe) ein Schlitz gezogen, etwa 1mm Material als Sicherheitsabstand zur Kurbelwelle gelassen, mit einem Meißel ein paar Schläge und der Ring bricht auf.
Genauso hab ich die Lagerinnenringe entfernt, ging alles ruckzuck.

Gruß Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon Pampa T 02 » 17.09.2009, 16:41

Moin,
jo freut mich! Den alten Exzenter aber nicht wegschmeißen,du brauchst noch die Abmessungen der Fase,die muss den noch nachgearbeitet werden,war bei mir auch so.

Gruß Benny
Benutzeravatar
Pampa T 02
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 05.03.2007, 15:53
Wohnort: 37154 Northeim


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 25 Gäste