Hallo zusammen,
ich halte, das Vorhaben den Bulldog mittels Glühkerze zu starten nicht für besonders sinnvoll. Das es irgendwie funktionieren könnte, bringt wahrscheinlich erst ein Versuch zu Tage. Das GK-Motore auch bei OT-Einspritzung (siehe verdrehtem Exzenter) laufen, wurde ja schon mehrmals, wenn auch unfreiwillig, bewiesen.
Einen vergleichbaren Start, wie mit einer Lötlampe bekommt man sicherlich nicht hin und zwar aus folgenden Gründen:
1. Wenn die Zündung wie beim Dieselmotor durch Anspritzen der Glühkerze erfolgen soll, würde der Glühkopfmotor reichlich Vorzündung haben, denn er spritzt bekanntlich bei 140° vor OT ein.
Im warmen Zustand zündet der Motor über die Verdichtungswärme unterstützt durch den heißen Glühkopf sowie die Zylinderwände irgendwo kurz vor OT. Einen kultivierten Motorlauf kann ich mir bei initialer Zündung um 140° vor OT (selbst mit einkalkuliertem Zündverzug) nicht vorstellen.
Ob die Verwendung von Benzin und Diesel dabei etwas an Verbesserung bringen kann, müsste man wohl ebenfalls ausprobieren.
Auch ob die höhere Energie der Glühkerze einen Vorteil gegenüber der Summerzündung bring, ist nach meinem Gefühl eher fraglich. Das hängt wahrscheinlich von einer Mischung Benzin/Diesel ab.
2. Wenn man die Versuche mit der Glühkerze unbedingt machen will, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass so eine Glühkerze bei 12V um die 15 A an Strom (Anfangs sogar noch deutlich mehr) benötigt.
Da kann so eine mickrige Bulldog-Lichtmaschine bzw. Batterie schon ganz schön ins Schwitzen kommen, zumal die Leistung über lange Zeit und nicht wie beim Dieselmotor mit max 1-2 min Nachglühen betrieben werden muss. Ganz abgesehen von der Zuleitung, die man dafür mit entsprechendem Querschnitt extra verlegen muss (natürlich incl. Absicherung). Ansonsten droht Kabelbrand!!!
Alles in allem würde ich persönlich die Finger davon lassen. Wenn jemand die technische Herausforderung reizt, nur zu!
Wer keine Lust hat, die Lötlampe zu bedienen, soll sich vielleicht lieber einen Dieselschlepper kaufen??
Mir fällt aber gerade ein, mann könnte den Zündsack auch induktiv vorheizen, allerding braucht man dazu wohl ein separates Stromaggregat, aber das hat ja dann sicher Glühkerzenstart

.
Gruß und viel Spass beim Experiementieren wünscht
DirkP