Hallo,
ich habe diesen Text bereits in einem anderen Thread zum 2816 platziert. Bis dato allerdings fruchtlos. Kann mir denn niemand die gestellten Fragen beantworten ? Ich wäre sehr verbunden. Also nochmals:
Ich hab da Fragen zum Rückschlagventil unter dem Zylinder meines D1616. Kann dieses Ventil dafür verantwortlich dafür sein, dass der Bulldog blau raucht ? Und bejahendenfalls, warum ist das so ? Ich hab das mal irgendwo gelesen. Ich hab schon mal ein paar andere Spezies in meinem Umkreis gefragt, aber die sagten mir, das habe damit nichts zu tun. Auch Franz Pott sagte mir, ich solle unbedingt die Finger davon lassen. Hat das vielleicht irgendwie was mit den Plättchen im Ventil zu tun ? Kann das beim rausschrauben großartig Probleme geben ? Im Übrigen hab ich aber - ungehorsam wie ich bin - dennoch versucht dieses Ventil mal rauszuschrauben. Aber das sitzt sowas von fest, ich krieg`s nicht los. Bevor ich da noch irgendwas kaputt mache habe ich es dann sein gelassen. Der Ölkreislauf funktioniert aber. Bei laufendem Motor tröpfelt es aus der Zuleitung zum Ölfilter. Aber der Motor raucht stark blau, wenn er unter Last kommt. Im Stand ist er rauchfrei. Ich vermute, dass bei Last zu viel Öl in den Brennraum gelangt. Wie kann man am einfachsten messen, ob die Ölfördermenge stimmt ? Die Einspritzdüse ist neu und das Spritzbild ist in Ordnung. Ist es normal wenn die Düse verrußt ist oder worauf deutet das hin ?
Fragen über Fragen aber diese verdamm** Qualmerei des Schleppers geht mir mittlerweile sowas von auf die Nerven - das Problem muss unbedingt gelöst werden.
Könnt ihr mit Tipps helfen ?
Herzlichst
Ulli aus Dorsten