von petruss2 » 31.03.2008, 20:54
Hallo, es gibt wahrscheinlich keine Ferndiagnose per Internet, aber aus eigener Erfahrung ist das Klackern aus Zylindergegend entweder ein sogenannter Kolbenkipper ( Spiel Kolben zur Laufbuchse ist zu groß), kann man leicht ueberpruefen, indem man den Auspuff am Motor abschraubt und man die Schwungscheibe in Laufrichtung(wichtig, da das Pleuel den Kolben beim Volldiesel dann nach oben schiebt - durch die Schwerkraft lag er vorher unten....) gegen Verdichtung dreht.Am besten man laesst das Kuehlwasser ab, weil Wasser das Geraeusch daempft.Hoert man dann ein Klacken kann es der Kolben sein.Man kann das dann durch den Auslasskanal beobachten, wie der Kolben aufsteigt.Hier hilft dann nur Zylinder bohren und neuen Kolben, aber Vorsicht mit Nachbau, siehe mein Beitrag "Kolbenkipper"....
Auch moeglich sind zu grosses Spiel in den beiden Pleuellager.Aber auch dass laesst sich von aussen eingrenzen.
Wenn Du dei Schwungmasse gegen Verdichtung drehst (langsam) und mit Gefuehl wieder zurueck, darfst Du kein Leergang feststellen, d.h. der Kolben sollte unmittelbar Deinen Bewegungen an der Schwungmasse folgen... Da der Kolben lt. Lanz alle 500 h gezogen werden sollte um das Oelrohr fuer das obere Lager zu pruefen( was ohnehin nicht gemacht wurde, bestand die Moeglichkeit das mit abgenutzten Kolbenringen,schlechtem o. falschem Oel die Bohrungen im Oelrohr, sowie im Kolben fuer den schwimmenden Bolzen einfach verkokt sind und damit das obere Gleitlager trocken lief...
Auch das untere Hauptlager ist eine Moeglichkeit, aber wie schon Eingangs gesagt , hier hilft nur Nachsehen...
Die Kupplungsgeraeusche koennen ebenfalls unterschiedlicher Natur sein.Da das Klappern bei durchgetretener Kupplung aber verschwindet ist die Narbe der Scheibenkupplung ziemlich wahrscheinlich.Bitte ueberpruefe mal das Spiel der Kupplungsscheibe zur Narbe auf der Kurbelwelle, das kommt ziemlich haeufig vor...
MfG.Peter