von RT-andreas » 27.09.2011, 10:23
na ja in Benzin ist alles Mögliche drin was einerseits billig, einigermaßen im zulässigen Siedebereich ist, die Oktanzahl die gefordert wird einhält und gesetzlich erlaubt ist. Das schließt natürlich auch reaktive Stoffe mit Doppelbindungen, Ester, Ether, Aldehyde... mit ein. Die zersetzen sich oder reagieren mit anderen Stoffen, Folge das Benzin kippt um, bildet "gum" wie der Ami sagt also gummiartige zähe Ablagerungen wenn es zu lange steht und unter Luftzugang eintrocknet (über lange Zeit und kleine Öffnungen abdampfen). Unter Hitze wie im Brenner verdampft zwar ein Großteil, der Rest aber reagiert wie oben und bildet dann die Ölkohle. Benzin ist für Motoren gemacht kurze Verweilzeit unter Wärme und schnelle nachfolgende Verbrennung.
Katalyt oder auch Waschbenzin (ist nicht ganz dasselbe aber nahezu) dagegen enthält praktisch keine reaktiven Komponenten und besteht weitgehend aus gesättigten Kettenmolekülen (Aliphaten) Wenn, könnte man es noch am ehesten mit den Ökobenzin für Kettensägen vergleichen. Vorteil da ist nix drin was verkoken kann und es verdampft auch vollständig.
Bei Petroleum ist es so: Das ist ein einfacher Destillationsbereich aus dem Erdöl, mehr oder weniger gereinigt (Schwefel..) Auch da drin gibt es reaktive Komponenten. Frisch verdampft das fast total, lässt man es aber unter Lufteinfluß stehen fängt es an zu oxidieren und bildet dann ebenfalls wie Motorenbenzin Koks und Ablagerungen. Wers nicht glaubt sollte mal bei Bootsbesitzern (Weltumsegler) nachfragen, Petroleumkocher / Heizer an Bord relativ großer Tank der immer mehr Luft enthält im Laufe der Entnahme und durch Wellengang wird das gut durchgeschüttelt..... Das Zeug wird immer schneller die Düsen und Verdampfer zusetzen. Lagert man Petroleum relativ kühl in geschlossenem, randvollem Blechkanister ist es über Jahre hinweg frisch. Nur wer will / kann den Tank aufm Schiff mit Schutzgas beaufschlagen?
Wer also nix reinigen möchte kann das Ökobenzin für Kettensägen, Waschbenzin oder Katalytbenzin nehmen, wer höheren Verbrauch hat nimmt die anderen Brennstoffe und reinigt eben mal rechtzeitig zwischendurch, dafür ist der Stoff auch billiger.
Gruß
Andi