Titel

 

 

Passung Kurbelwelle / Schwungrad

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Beitragvon Panama » 01.12.2009, 20:10

Moin,

1000 Dank für die vielen Antworten. In der Zwischenzeit hat sich ein wenig getan, erstatte also Meldung... :wink:

Ich habe zunächst nur den Stumpf aufschweissen lassen, weil ja nur dieser eingelaufen war. Als der Dreher dann die Sache mit dem 1/10 am Schwungrad feststellte war die Kurbelwelle schon aufgespannt.
Mein Dreher fand das Spiel nicht tolerabel, ich hatte aber auch andere Meinungen gehört weshalb ich leicht verunsichert hier in die Runde fragte.
Überwiegend scheint ihr das genau wie mein Spezi zu sehen.
Es wurde nur der äußere Teil der Welle auf Originalmaß bearbeitet.
Ludgers Idee mit dem Übermaß fand ich sehr gut. Der Aufwand schien mir aber nicht unerheblich; Welle wieder zum aufschweißen bringen, erneut aufspannen, Exenter und Schwungrad bearbeiten lassen, alles mit viiel Fahrerei...
Wir werden jetzt noch das Schwungrad auf H7 ausbüchsen.
Ok, auch nicht ganz wenig Arbeit aber machbarer.

Wenn alles gut läuft, könnte Weihnachten wieder alles zusammen sein. :fahrer:
Aber die Dinge dauern ja eh immer doppelt so lange wie geplant und Baustellen gibt's hier derzeit mehr als in der Überzahl...
:roll:

munter bleiben...
Benutzeravatar
Panama
Silber
 
Beiträge: 105
Registriert: 19.06.2006, 13:17
Wohnort: Menden

Beitragvon x19auto » 02.12.2009, 18:54

Hallo Leute.
Meinen 2816 bekam ich letzten November in völlig desolatem Zustand. Für mich stand der Tag der Zulassung schon damals fest. Der 1. April. In 417 h hatte ich dann alles vollbracht. Darum musste ich mir auch vieles einfallen lassen. Alle Teile einschl. Schrauben wurden im Betonmischer gereinigt. Mit feinem Splitt versehen sah dann manches aus wie neu. Ein neues Schwungrad wollte ich auch noch kaufen aber die Niederländer hatten nix und eine andere Adresse kannte ich nicht.
Darum musste ich das Alte verwenden und mir was einfallen lassen.
Auf einem Bild sieht man wie der Wellenstumpf eingelaufen ist, beim Keil sahs in der Breite ähnlich aus. Man sieht auch noch Blechreste unter dem Ring herausschauen. Es war eine Bandage rund um den Stumpf laminiert und von vorn schob ich dann entsprechende Blechstreifen rein. Man sieht auch den Riss durch eine Speiche, dagegen drehte ich mir einen Haltering, schweisste 2 Laschen dran und schraubte ihn mit 2 Schrauben M16 fest. Damit das Schwungrad nicht herauswandern konnte drehte ich eine Spezialschraube M30x1,5. Der Keil wurde so eingepasst, dass er fast drin war. So passte auch das Handrad wieder drauf.
Wenn ich nicht 8 Wochen in Sardinien gewesen wäre hätte ich sicher 2000 km gefahren. Mein LANZ musste hart arbeiten zB Baumstümpfe ausreissen, dabei bäumte er sich ganz schön auf, Heu machen usw, er ist nicht nur zum Spazierenfahren da.
Jetzt habe ich ein neues Schwungrad. Es hat an den eingelaufenen Wellenstellen auch ca. 0,1 mm Spiel aber das fischt mich nun nicht an, es wird nach meiner bewährten Methode befestigt, jed. ohne den Ring gegen auseinanderfliegen. Ich habe es mit meiner Drück-und Abziehvorrichtung schon ca 20x demontiert um den Keil einzupassen.
Im Grunde habe ich nur ein Neues gekauft weil der Keilriemen grausam quitschte und weil ich nochmals an die Vorölpumpe musste. Was mir da eingefallen ist sieht man auch auf einem Bild.
Das Forum hier gefällt mir gut, weiter so
Gruss an Alle. Jürgen
@ Ölmännchen
Was heisst hier Pfusch? Noch nix von Klebetechnik gehört?
Als gelernter Landmasch.Mech. +KFZ Mstr.+Masch.Bau Mstr.+Masch.Techniker der einige Jahre im WZ Bau bei OPEL 1000e Passungen bearbeitet hat an alten WZ Maschinen die morgen wieder laufen mussten, weiss ich Pfusch von Qualität zu unterscheiden.
Ich persönlich mache keine Klimmzüge und gebe einen Haufen Geld aus für ein Spielzeug das schon viele Jahre harte Arbeit hinter sich hat und das jetzt nur noch im Schongang sein Leben fristen muss.
Oha, ich fürchte, ich kann meine Bilder nicht einstellen. Ich probiers, wenn nicht kommen sie ohne Kommentar hinterher.
x19auto
Benutzer
 
Beiträge: 22
Registriert: 10.11.2009, 20:29

Beitragvon x19auto » 02.12.2009, 19:13

Kann mir jemand sagen wie ich die verdammten Bilder hier rein kriege?

Danke Jürgen

@ pampa:

Mach das nicht. Wenn Du da noch eine Büchse reinmachen willst wird die Höhe für den Keil geringer, der muss riesige Drehkräfte aushalten, und die Büchse ist labil wie Papier. Versuchs erst mal mit Kleben, ausbüchsen kannst Du zu jeder Zeit.

Viel Erfolg[/url]
x19auto
Benutzer
 
Beiträge: 22
Registriert: 10.11.2009, 20:29

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 24 Gäste