Mich würde echt mal interessieren wie der Hersteller "Lanz" und der Typ "D9511" in die Papiere kamen? Ob das schon bei
http://lanz-bulldog.pl in Polen gemacht wurde?
HD hat geschrieben:Ein umgebauter Ursus ist und bleibt ein Ursus
Immerhin hat das dazu geführt, dass der Verkäufer kalte Füße bekommen hat und den E-Mail-Wechsel mit HD im Angebot abdruckt:
albert-lkw@ebay hat geschrieben:Frage: Hallo Albert Ich finde mehr als verwerflich sich mit dem zusatz Lanz D9511 zu schmücken.Ein umgebauter Ursus ist und bleibt ein Ursus. Gruß Ino
Antwort: Hallo! Zur allgemeinen Information... Dies ist ein umgebauter URSUS - die Bezeichnung D 9511 steht im Fahrzeugbrief!
Wer das Angebot bis zu Ende liest hat jetzt schwarz auf weiß, dass es sich um einen umgebauten Ursus - und damit um einen Ursus - handelt.
Dieser Umstand ist ja nicht das Manko - sondern der Umbau, denn:
töff-töff hat geschrieben:es geht halt nichts über original und einen Usrus sollte man auch als einen Ursus lassen - dann steht der einem Lanz in nichts nach!!
Ich habe nie verstanden, dass der URSUS von (offenbar) den meisten als minderwertiger LANZ angesehen wird und deshalb um jeden Preis verbastelt werden muss - Von der Verarbeitung einmal abgesehen, aber die ändert sich durch ein paar Kötflügel, einen Doppelkegelauspuff und ein Nachguss - Steigrohr ja nun nicht.
Wer die historischen Nachbauten lässt wie sie sind, hat den selben Fahrspaß und die selbe Technik. Und ein spannendes Stück Technikgeschichte sind solche Nachbauten allemal - das gibt es sozusagen umsonst mit obendrauf.
Wer die Maschine verbastelt - welcher Marke auch immer - hat nicht mehr als einen traurigen Haufen Metall und den Spott der Szene. Deshalb wollen die Jungs die Teile dann auch schnell wieder beim Auktionshaus an den nächsten Laien loswerden - solange sich noch jemand findet der dafür bereit ist etwas zu bezahlen. Die Preise für solchen Murks werden auf lange Sicht deutlich fallen. Eine langfristige Geldanlage sieht jedenfalls anders aus.