Hallo Emma,
Du kannst am Einspritzzeitpunkt nichts einstellen. Du musst lediglich überprüfen, ob der Exzenter richtig herum eingebaut ist.
Stelle dazu den Motor auf OT, mach eine Markierung an der Schwungmasse, drehe den Motor langsam zurück (Kupllungsseite entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn). Bei ca. 140° vor OT müsste der Daumen der Daumenwelle, den Keil berühren-> Einspritzung beginnt.
Dann ist der Exzenter richtig herum verbaut.
Als mein Exzenter beim 25er Bulldog verkehrt verbaut war, begann die Einspritzung bei OT. Der Bulldog lief trotzdem aber im Leerlauf drehte er spontan hoch. Grund hierfür war, dass der um 180° verdrehte lose Exzenter bei Drehzahlschwankungen nach oben auf- statt abregelt.
Man sieht jedoch daran, dass es dem Glühkopf vom Einspritzzeitpunkt "fast egal" ist, wann er einspritzt.
Ich gehe davon aus, dass Du die Leerlaufdrehzahl einstellen willst. Was sagt Dir Dein Gefühl, welche Schraube sollte man drehen

?
Wenn Du den Regler und die Einspritzung noch nicht ganz verstanden hast- was nicht schlimm ist, denn der Mechanismus ist wirklich nicht ganz einfach- nimm Dir den Heinl und ließ Dir das Kapitel über den Zweibereichsregler mehrmals durch, bis Du genau verstehst, was Du tust.
Man sollte vor allem verstehen an welcher Schraube man drehen muss, um ein bestimmtes Reglerverhalten einzustellen. Planloses Herumexperimentieren bringt ausser Frust und Gefahr für Leib und Leben, sehr wenig.
Noch ein Hinweis:
Du hast insgesamt 3 Stellschrauben, mit denen Du Einfluss auf den Lauf und die Drehzahlreglung des Motors nimmst.
1. Stößelführung
2. Leerlauffederschraube
3. Last federschraube
Gruss
DirkP