Titel

 

 

Füllung für Luftfilter beim Glühkopf

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Füllung für Luftfilter beim Glühkopf

Beitragvon Förster » 21.07.2008, 15:42

Hallo, ich habe gerade die Suchfunktion verwendet. Dabei habe ich einen Beitrag gefunden in dem rüro schreibt, dass sich eine Trockenfilterpatrone im Glühkopfluftfilter aufgrund schlechteren Luftdurchsatzes leistungsmindernd auswirkt. Eine Füllung aus Kokosfasern, wie in der Betriebsanleitung beschrieben, soll besser sein. Das möchte ich gern ausprobieren. Wo kann man geeignetes Material für die Filterfüllung bekommen?

Danke für alle Antworten
Förster
Benutzer
 
Beiträge: 45
Registriert: 13.05.2006, 11:51
Wohnort: Rehlingen

Beitragvon Lanzi67 » 21.07.2008, 18:59

Hallo! Schau dich mal in einem Gartenfachmarkt um, da kaufe ich meine Kokosmatten. Die sind ca 1,5 cm dick.
Gruß Lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon reima » 21.07.2008, 20:09

Ich habe meine Luftfilterfüllung im Tierfachgeschäft gekauft. Die haben ebenfalls Kokosmatten bzw Hanfmatten. Zwischen Kokos und Hanf ist eigentlich kein Unterschied in der Struktur/Dichte zu erkennen. Du musst allerdings damit rechnen dass die Verkäufer komisch schauen wenn du denen den Verwendungszweck mitteilst :wink: - bei mir war es zumindest so.
Ich habe den ganzen Luftfiltereinsatz nach dem "füllen" gut mit normalem Motoröl getränkt.

Die Kokosmatte gibt es natürlich auch bei den ganzen bekannten Händlern


Gruß Mario
Benutzeravatar
reima
Gold
 
Beiträge: 252
Registriert: 19.11.2006, 20:35
Wohnort: Leidersbach

wie oben

Beitragvon Rohoelzuender » 21.07.2008, 20:19

Hallo,

Kokosfasern habe ich in die Luftfilter des D1706 und des D2416 eingelegt. Auf der Verpackung steht: Nistmaterial für exotische Vögel. Als ich das für das Luftfilter für den Alldog nachkaufen wollte, war das auf einmal nicht mehr lieferbar. Wie von lanzi67 schon geschrieben gibt es aber immer noch die Kokosmatten, die wohl als Käfigunterlage dienen. Ich war erst skeptisch ob das auch funktioniert, weil die Dichte des gepreßten Materials höher ist als bei den losen Fasern. Habe dann so eine Matte gekauft und mit der Schere kreisrunde Scheiben ausgeschnitten mit dem Außendurchmesser des Luftfilterinnendurchmessers und einem Loch in der Mitte für das eigentliche Ansaugrohr innerhalb des Luftfilters. Vorsichtshalber habe ich den Motor dann erst mal ohne Luftfilter gestartet und dann erst den Luftfilter mit dem Ansaugschlauch an den Krümmer geschraubt. Was soll ich sagen? Der Motor läuft ganz normal weiter, ist aber mit Luftfilter sehr viel leiser. Auch nachdem sich die Matten mit dem Öl des Luftfilters vollgesaugt hatten lief und läuft der Motor wunderbar. Sollte also auch beim Glühkopfmotor funktionieren. Der Vorteil der Matten ist vielleicht noch, dass nicht soviel loses Material in den Motor, bzw. in das Kurbelgehäuse gelangt.

Viel Erfolg!

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Förster » 22.07.2008, 14:14

Danke für eure schnellen Antworten. Habt ihr beim Glühkopf denn die Matten zurechtgeschnitten und sie einfach senkrecht auf Stoß zwischen die beiden Drahtkäfige des Luftfilters gelegt? Wie muss ich mir das vorstellen? Oder habt ihr die Matten in einzelne Fasern zerlegt und dann in den Zwischenraum gestopft?
Förster
Benutzer
 
Beiträge: 45
Registriert: 13.05.2006, 11:51
Wohnort: Rehlingen

Beitragvon ChristianK » 22.07.2008, 16:10

Moin,
Wir haben beim Glühkopf Filtermaterial für Dunstabzugshauben verwendet. Das funktioniert hervorragend.
Wenn von diesem Kokos-Zeugs Material in den Motor gelangen kann, hätte ich da arge Bedenken, denn die bleiben ja als erstes in den Luftklappen hängen und beeinträchtigen deren Funktion. Das gilt es unbedingt zu vermeiden.
Deshalb würde ich das Material auf keinen Fall zerlegen, sondern zumindest Scheibenweise verwenden.
Gruß Christian
ChristianK
Silber
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.08.2007, 23:05
Wohnort: 33039 Nieheim

Beitragvon Schmotzhand » 22.07.2008, 19:17

ChristianK hat geschrieben:Wir haben beim Glühkopf Filtermaterial für Dunstabzugshauben verwendet. Das funktioniert hervorragend.


So hab ichs auch gemacht, ich hab die Matten dann noch mit Luftfilteröl beschmiert :wink:
Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth
www.HSCS-Tractors.com

Bild
Schmotzhand
Silber
 
Beiträge: 126
Registriert: 15.02.2006, 19:40
Wohnort: Simmozheim/ Calw

Beitragvon Manuel1985 » 22.07.2008, 20:19

Hallo!

Ich habe für meinen 2416 einfach im nächsten Supermarkt 30 von den Edelstahl Topfputzern gekauft. Die leicht aufgeweitet und soviele davon in den Filter bis eine Satte füllung erreicht war.
Dann das Lochblech wieder drauf und die Ecken wieder umbegogen.
Funkt einwandfrei!

Im Becher natürlich wie standart eine Ölfüllung.

MFG Manuel
Manuel1985
Silber
 
Beiträge: 138
Registriert: 11.04.2007, 22:05
Wohnort: 750560Sulzfeld Baden

Beitragvon Kremser_Lanz » 23.07.2008, 06:49

Servus!
Also ich habe damals einen Meter Drainagerohr gekauft, das mit Kokosfasern ummantelt ist. Die Fasern habe ich von dem Rohr genommen und zwischen die Lochbleche gegeben. Man muss aber darauf achten, dass nicht allzuviel feines Material hereinkommt.
Anschließend mit Öl von Außen benetzt und das jedes Jahr einmal egmacht.
Habe damit keine Probleme und in den Motor/Luftklappen gelangt auch nichts.
Gruß, Volker.
Kremser_Lanz
Bronze
 
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2006, 17:08
Wohnort: A-3500 Krems an der Donau

Beitragvon Förster » 25.07.2008, 10:58

Hallo, ich danke allen für die Antworten! Ich denke vor dem Hintergrund, dass sich daraus keine Fasern ablösen, werde ich es auch mal mit einem Filter aus einer Dunsatbzugshaube versuchen.
Förster
Benutzer
 
Beiträge: 45
Registriert: 13.05.2006, 11:51
Wohnort: Rehlingen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste