Das kann man so allgemein nicht sagen. 1,5 l in 3h sind aber sicher zuviel. Der Ölverbrauch setzt sich aus dem zusammen, was bei der Kolbenschmierung verbrannt bzw. durch den Auspuff ausgeworfen wird und den Undichtigkeiten am Motor, wobei die letztere Position meistens die dominierende ist

.
Das Öl für Pleullager und die Hauptlager wird über die Zahnradpumpe zurück gefördert.
Jetzt ist die Frage, wie Du deinen Ölverbrauch bestimmt hast. Vermutlich über den Stand im Frischölbehälter. Der alleine sagt aber noch nichts aus, denn Du musst die Ölmenge im Sumpf und im Umlaufölbehälter dazurechnen. Das läßt sich jetzt aber schlecht machen, denn Du weisst nicht wieviel vorher drin war und wieviel jetzt drin ist.
Den Fehler an den Kolbenringen zu suchen, hallte ich für zu früh. Am Regler brauchst Du nichts untersuchen, der hat mit der Schmierung nichts zu tun. Den Boschöler kann man immer mal überprüfen, das schadet nie.
Die Einstellwerte, abgesehen von der Kolbenschmierung, haben aber nicht direkt etwas mit dem Verbrauch zu tun, eben wegen der Umlaufschmierung.
Wichtig ist aber, dass Du kontrollierst, dass es keine größeren Leckstellen gibt (z.B. Boschöler, Zahnradpumpe, Ölsumpf etc.). Dann solltest Du die Funktion der Zahnradpumpe überprüfen. Dafür solltest Du zunächst das Ansaugsieb im Sumpf säubern. Dabei siehst Du dann schon wieviel Öl im Sumpf ist. Zur Funktionsprüfung kannst Du die Rücklaufölleitung mal am Tank abschrauben und bei laufendem Motor schauen, ob die Pumpe fördert.
Allerdings kann das zunächst dauern, denn wenn Du das Ansaugsieb gewechselt hast, ist der Ölsumpf erstmal leer.
Habe ich noch was vergessen?
Gruss
DirkP