Re: Pumpenhub beim D85


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Marcel am 18. April 2002 11:59:06:

Als Antwort auf: Pumpenhub beim D85 geschrieben von Rolf am 12. April 2002 14:17:11:

Hallo Rolf!

Da sich bis jetzt noch niemand zu deinen Fragen geäußert hat, wollte ich kurz was dazu sagen: Der zu große Pumpenhub beim D85 kann unter Umständen für die Kurbelwelle gefährlich werden. Der D85 besitzt ja in der Regel, wenn nicht schonmal umgebaut, die Kurbelwelle mit 90mm Kurbelzapfen. Der kann natürlich nicht so viel vertragen wie ein 100er. Durch den größeren Pumpenhub hat der Motor mehr Leistung als 35PS und wenn dann alles an Leistung gefordert wird, kann bei ganz großem Pech der Kurbelzapfen brechen. Darum haben die 45er und 55er auch die verstärkte Kurbelwelle mit 100er Zapfen.
Die Höchstdrezahl hängt meines Wissens hauptsächlich von der Federspannung der Lastfeder ab. Die eingespritzte Kraftstoffmenge wird bei zunehmender Drehzahl geringfügig höher weil man ja den Regulierkeil mit dem Gaspedal nach oben zieht, aber gleichzeitig der Regler durch die zunehmenden Fliehkräfte den gesamten Pumpenhub über die Exenter etwas zurück regelt. Wenn nun durch Belastung die eingestellte Drehzahl abfällt, ändern sich die Fliehkräfte im Regler, durch verschieben der Exenter vergrößert sich der Hub der Exenterschubstange und dadurch der Pumpenhub bis die eingestellte Drehzahl durch mehreinspritzen von Kraftstoff wieder erreicht wird.
Wenn bei dir nun die Federn richtig vorgespannt sind, da die Drehzahl ja stimmt, tippe ich auf einen zu dicken Regulierkeil. Vielleicht ist ja einer von den größeren Bulldogs eingebaut worden?

Gruß Marcel




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]