Re: Pumpenhub beim D85


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Marcel am 19. April 2002 11:01:24:

Als Antwort auf: Re: Pumpenhub beim D85 geschrieben von Rolf am 18. April 2002 21:55:07:

Ich werde am Wochenende mal die Keile messen und sie dir dann sagen, ich hab die Maße jetzt nicht im Kopf. Man kann den Unterschied aber gut sehen. Richtig ist, daß der Motor z.b. bei 500 U/min. eine höhere Leistung haben kann als bei 600U/min. Wenn man ohne Last Vollgas fährt, wird soviel Kraftstoff eingespritzt, bis die durch die Vorgespannte Lastfeder eingestellte Drehzahl z.B. 600U/min. erreicht wird, denn dann wird durch die Reglertätigkeit die weitere Krafstoffzufuhr zurückgenommen, damit die Drehzahl nicht weiter steigt.
Kommt es nun zu einer Belastung des Motors (eine Bergauffahrt) so sinkt ja zuerst die Drehzahl unter 600 U/min. Der Regler tritt dann in Tätigkeit und versucht durch vergrößern des Pumpenhubes die 600 U/min. wieder herzustellen, denn zu 600 U/min. bei Last braucht man mehr Kraftstoff. Ist die Last nun so groß, daß die 600 U/min. nicht erreicht werden können, wird bei z.B. 530 U/min. schon alles eingespritzt was geht, also hat der Motor auch bei der Drehzahl eine höhere Leistung als bei 600 U/min. ohne Last.




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]