Re: nee stimmt schon


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Alex Lange am 26. Dezember 2005 21:46:29:

Als Antwort auf: nee stimmt schon geschrieben von RT-andreas am 26. Dezember 2005 11:25:56:

Hi,
nun ich muß wieder etwas wiedersprechen smile , zu SO3 kannst du H2S ohne Katalysator kaum oxidieren (vielleicht nur in winzigen Spuren) und "schwefelige Säure" H2SO3 ist nur eine hypothetische (nichtexistente) Säure die sehr schnell wieder in Wasser und Schwefeldioxid zerfällt besonders bei hohen Temperaturen (gleichgewicht liegt "nahezu komplett" auf der Seite der Edukte). Säuren spielen im Motor daher nur eine Sehr kleine Rolle, du hast ja auch auch nur Wasserdampf und kein flüssiges Wasser um überhaupt eine Säure zu bilden. H2SO4 alleine ohne Wasser hat keine Säureeigenschaften und greift kein Metall an. Kannst du super mal ausprobieren, indem du Wasserfreie Schwefelsäure auf ein unedles Metall deiner Wahl gibst, da wird wenig passieren (äußerst langsame Reaktion wegen Autoprotolyse der Schwefelsäure), wenn du aber nen Tropfen Wasser dazugibst geht's richtig los.
Du hast natürlich recht, daß im Motoröl Zusätze drin sind ("technische Seife"), die ein Übersäuern und damit ein sehr schnelles Altern des Öls verhindern. Bedenke aber, daß eventuelle "Säure", sei es H2S oder H2SO4 auch in Öl nur Physikalisch gelößt ist und keinerlei Säureeigenschaften besitzt. Erst Kondenzwasser etc... macht die Sache kritisch und würde dann auch Eisen angreifen. Aluminium müßte gegen Schwefelsäure wegen Passivierung beständig sein.

Gruß,
Alex




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]