Re: Konservierungsöl
Geschrieben von Patrick Raisch am 03. Juni 2005 11:19:09:
Als Antwort auf: Konservierungsöl geschrieben von Fabian Kießling am 14. März 2005 14:07:25:
Dem Fabian ist ja geholfen. Aber falls es jemand interessiert geb ich ein paar Informationen zu Leinöl.
Das Zeug aus dem Baumarkt hat keinen Wert! Im Künstlerladen und im Reformhaus kostet da Zeug ein Vermögen. Wer billig Leinöl braucht schaut bei E-Bay oder im Pferde-Fachhandel. Das Leinöl wird bei Pferden dem Futter beigemischt, für ein glänzendes Fell und kostet ca.25€ für 5 Liter. Der einzige Unterschied ist das das "Pferde-Leinöl" nicht so sauber gefiltert ist wie das Leinöl für den Salat.
Brennbar: Leinöl im Kanister kühl Lagern, dann kann nix passieren. Wenns auf den Schlepper gepinselt ist passiert sowiso nix mehr. Anscheinend kann es sich wohl entzünden wenn es im Behälter warm gelagert (oder offen? oder was weiß ich?). Aber mal ehrlich, wäre es SOOO brennbar, müßte dann nicht ein Warnhinweis auf der Salatölflasch sein??!! Also ich denk das Problem ergibt sich bei Größmengen, wenn eine Gährung einsetzt. Genauere Auskunft gibts sicher in einer Ölmühle.
Zur Patine ansich. Das Leinöl reagiert mit dem Sauerstoff der Luft und oxidiert beim Trocknen, der Schlepper färbt sich braun mit der Zeit. Das Leinöl gibt eine Robuste Schicht die vergleichbar mit Kunstharzlack ist, sollte aber alle paar Jahre mal drübergepinselt werden.
Wie ein Traktor ausschaut der blank mit Leinöl eingelassen wurde könnt ihr auf meiner Homepage anschauen (mein HSCS GS-35 und mein Deutz MAH Stationärmotor sind beide nur mit Leinöl eingelassen).
- Re: Konservierungsöl Christoph G. 04.6.2005 05:16 (6)
- Re: Konservierungsöl Patrick 04.6.2005 15:38 (5)
- Leinöl- Funktion RT-andreas 05.6.2005 12:07 (4)
- Re: Leinöl- Funktion Patrick 05.6.2005 15:51 (3)
- Selbstzünder RT-andreas 05.6.2005 17:44 (2)
- Re: Selbstzünder Patrick 05.6.2005 22:34 (1)
- Re: Selbstzünder Rt-andreas 05.6.2005 23:39 (0)