Re: Starten von Volldiesel
Geschrieben von Werner Bresch am 09. Januar 2003 21:52:43:
Als Antwort auf: Re: Starten von Volldiesel geschrieben von Schmitz am 08. Januar 2003 23:33:02:
Hallo Bulldogfreund,
danke für die Blumen ist eigentlich aber nicht der Rede wert. Wir haben das gleiche Hobby, warum sollte man nicht einander helfen wenn die Möglichkeit dazu besteht. Habe zu Weihnachten eine Internetanschluss bekommen und war fasziniert was man speziell auf dieser Web-site so alles finden kann. Einige hier beschriebene Probleme waren mir sehr vertraut und ich wäre vor nicht allzu langer Zeit froh gewesen solche Ratschläge zu bekommen. Hätte einiges erleichtert.
An meinem 2816 gibt es fast keine Ecke mehr wo ich nicht zwangsläufig rumschrauben mußte. Gott sei Dank habe ich auch tatkräftige Unterstützung bekommen von meinen hiesigen Bulldogfreunden.
Habe meinen 2816 vor zwei Jahren "restauriert" gekauft. Das beste war wohl die neue Lackierung. Die schnellen Getriebeberäder lösten sich nach kurzer Zeit in Wohlgefallen auf. Die Folge war eine Getriebeüberholung. Die Ölpumpe und Vorpumpe waren so mit Silikon ummantelt dass sie sogar für etwa 3 Wochen dicht waren. Danach wurde die ganze Ölertechnik überholt. Er sprang auch immer schlecht an und das verschlimmerte sich über die Zeit. Vorglüheinrichtung und Einspritzung wurden überholt (wie bereits beschrieben). Dann kam der Höhepunkt. Die ursprünlich fest unter Vorspannung im Alukolben eingegossenen Mesingbuchsen hatten soviel Axial- und Radialspiel, dass der Kolben sich steckte. Da hatte ich die Faxen dicke und beschloss eine Radikalkur. Das Ganze hatte sich doch tatsächlich zu einer persönlichen Herausforderung zwischen mir und meinem Bulldog entwickelt!!!! Er oder ich war von nun an die Devise.
Der Zylinder wurde überarbeitet, ein neuer Kolben wurde nachgegossen, neuer Kolbenbolzen, neue Kolbenringe, neues Pleuellager für Kolbenbolzen und Lagerschalen Pleuel / Kurbelwelle neu angefertigt, Kurbelwelle geschliffen und neu gelagert, Zwischenrad (Zahnrad von Kurbelwelle zu Getriebe) neu gelagert, Regler überholt und neu gelagert, Kupplung und Bremsen neu belegt, Kühler abgedichtet Anlasser überholt und die Elektrik komplett erneuert.Ich denke mein 2816 hat nun begriffen wer der Herr im Hause ist. - Und damit mir nun nicht zu langweilig wird habe ich mir einen "neuen" 1616 mit kurzem Radstand Baujahr 1955 Fahrgestell Nr. 160037 (einer der allerersten) gekauft.
Die spinnen die Bulldogfreunde - der Blick meiner Frau ließ auf Gedanken in diese Richtung schließen!!!
Gruß Werner
Ach ja bevor ich es vergesse. Funktioniert der Chatroom? Irgendwie schaffe ich es nicht dort jemanden zu erreichen! Scheint schwieriger zu sein als Bulldogs wieder zum Laufen zu bekommen!?
- Re; Antwort Bulldogfreund 12.1.2003 20:10 (3)
- Re: Re; Antwort Werner Bresch 17.1.2003 19:32 (2)
- Re: Re; Antwort Bulldogfreund 18.1.2003 21:39 (1)
- Re: Re; Antwort Werner Bresch 19.1.2003 13:14 (0)