Re: Re; Antwort


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Werner Bresch am 17. Januar 2003 19:32:52:

Als Antwort auf: Re; Antwort geschrieben von Bulldogfreund am 12. Januar 2003 20:10:03:

Hallo Carsten,

sorry für die späte Antwort, war aber etwas eingespannt im Betrieb. Das Wichtigste zuerst: den "Kolbennachguss" führt die Firma Motor-Abend in Mannheim aus. Telefon 0621 718 77 77, Herr Breitenreicher verlangen. Bin mit ihm nicht verwandt nicht verschwägert nicht befreundet und auch nicht geschäfts- oder gewinnbeteiligt!!!! Bin einfach nur froh einen neuen Kolben zu bekommen was zugegebner Maßen etwas Zeit und Geduld braucht.
Ansonsten kann ich Deinem Bericht nur zustimmen. Interessenten die sich einen restaurierten Bulldog zulegen wollen (und dafür viel Geld bezahlen) sollten den Lüfterflügelfuss-Test machen.
Der geht so: Motorhabe öffnen, Lüfterflügelfuss lokalisieren, Schraubenzieher Klingengröße 4 in rechte Hand (bei Rechtshändern, ansonsten links)nehmen, mit Klinge schabende Bewegungen an Verrippungen des Lüfterflügelfusses ausführen. Hängt dann Ackerdreck von vor 50 Jahren an der Schraubenzieherklinge, dann ist dieser Bulldog mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht restauriert!!!

Also mal im Ernst; ich schaffe mir lieber einen Bulldog an bei dem man schon von einiger Entfernung sieht dass da einiges zu machen ist. Man weiß auf jeden Fall was man hat, jede Menge Arbeit!!!

Würde mich auch interessieren welche Fahrgestellnummer der kurze 1616 hat von dem Du berichtet hast.

Zum Schluss: warum ist hier in diesem Chat nichts los??? Kann man doch ändern!!
Wenn ich mich so bei den Beiträgen umschaue ist doch hier ein gewaltiges Potenzial an tollen erfahrenen Fachleuten vorhanden!!

Gruß Werner





Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]