Titel

 

 

Kühlerabdeckung

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Kühlerabdeckung

Beitragvon Brian » 08.01.2025, 08:55

Hallo in die Runde,

ich habe bei meinem 3506 keine Kühlerjalousie verbaut und möchte auch nicht die Kühlerelemente abbauen, um eine nachzurüsten.
Nun fehlt am Steigrohr die Möglichkeit solch ein Abdeckblech zu befestigen. Die Nippel an der Tankseite sind vorhanden.
Wie haben das andere gelöst???
Ich überlege vorn am Steigrohr zwei Löcher zu bohren und jeweils ein Stück Gewindestange mit Flügelmutter anzubauen!? :kratz:

Danke für die Rückmeldung.

Brian
Brian
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 04.01.2025, 18:02
Wohnort: Baruth/Mark

Re: Kühlerabdeckung

Beitragvon papafox » 11.01.2025, 08:31

Hallo Brian,
das ist eine gute Lösung. Ich habe das bei meinem Bulldog auch so gemacht. Gewinde in das Steigrohr gebohrt
und zwei Stehbolzen 8 mm mit hochfestem Loctite eingesetzt. ist dicht und hält seit 20 Jahren.
Als Abdeckung verwende ich zwei dünne Pressspanplatten, so kann man die Wassertemperatur etwas regulieren.
Bei einem anderen Bulldog-Halbdiesel habe ich eine Jalousie nachgerüstet, geht auch, ist aber wesentlich aufwendiger.

Viel Erfolg und Gruß
PapaFox
papafox
Gold
 
Beiträge: 267
Registriert: 25.02.2006, 14:28
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Kühlerabdeckung

Beitragvon Brian » 11.01.2025, 12:12

Hallo PapaFox,

vielen Dank für deine Antwort. Dann werde ich das mal so machen.
Ich fahre ja auch ab und an mal in den Wintermonaten und dann sollte er auch schon auf Betriebstemperatur kommen.
Gemessen habe ich es noch nicht, aber gefühlt wird er nicht warm. Ich bezweifle auch, dass er im Sommer beim normalen fahren auf Betriebstemperatur kommt. So kann ich es gut regulieren.

Allen ein schönes Wochenende.
Brian
Brian
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 04.01.2025, 18:02
Wohnort: Baruth/Mark

Re: Kühlerabdeckung

Beitragvon Eicher3010 » 11.01.2025, 19:07

Gab es nicht Bleche, die nur an der Stirnseite mit einer Flügelschraube befestigt wurden.
Ich habe, wenn ich bei kühlen Temperaturen unterwegs war, einfach eine Einkauftüte oder ein dickes Leinentuch vor den Kühler gehängt. Es hält sehr gut solange der Bulldog läuft und war ausreichend.
Eicher3010
Silber
 
Beiträge: 108
Registriert: 08.11.2016, 17:40

Re: Kühlerabdeckung

Beitragvon Brian » 11.01.2025, 21:07

Hallo Eicher3010,

das ist ja auch ne lustige Idee mit der Tüte. :lol: Das will ich morgen gleich mal ausprobieren, solange ich noch keine Gewinde verbaut habe.
Das mit dem Blech wollte ich so machen, aber ich habe wie gesagt Stirnseitig keine Gewinde o.ä. angebracht, dass ich das Blech befestigen kann…

VG Brian
Brian
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 04.01.2025, 18:02
Wohnort: Baruth/Mark


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste

cron