Titel

 

 

D7506 undichte Glühnase

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

D7506 undichte Glühnase

Beitragvon Rossi 1970 » 31.07.2023, 11:07

Hallo Zusammen,

bei meinem 25er Bj.39 ist die Glühnase undicht,
hab jetzt den Kupferring erneuert, das Problem bleibt, ist eher noch schlimmer.
Wenn ich vorheize und versuche anzupendeln, bläst mir das austretende Gas die Flamme der Heizlampe aus.
Zylinderkopf ist dicht.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Rossi 1970
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 08.06.2023, 17:06
Wohnort: 87758

Re: D7506 undichte Glühnase

Beitragvon Öko » 01.08.2023, 16:53

Guden,
Risse in der Glühnase? Bin kein Glühkopfexperte, könnte man bestimmt mit einer Klangprobe (wie bei einer Glocke oder Fliese) feststellen. Oder aber Rissprüfspray…
Hast du den neuen Kupferring mal weichgeglüht?
Ist der Nasenhalter oder die Glühnase selber verzogen? (Dichtflächen prüfen)
Ungleichmäßig Angezogen?

Grüße
Öko
Bronze
 
Beiträge: 59
Registriert: 14.07.2015, 20:17

Re: D7506 undichte Glühnase

Beitragvon papafox » 02.08.2023, 08:04

Hallo Rossi,
wenn die Kompressionsluft nach unten bläst liegt eventuell ein Riss in der Glühnase vor. Normalerweise bläst es zwischen Glühnase und Zylinderkopf
seitlich raus und verschwindet oft wenn der Motor auf Betriebstemperatur kommt. In der Art wie du schreibst kannst du die Glühnase mal ausbauen und den Dichtsitz
planschleifen. Eventuell ist auch der Sitz im Zylinderkopf nicht mehr plan, dann muss auch der bearbeitet werden. Immer einen neuen Kupferdichtring verwenden.
Eine neue Glühnase kostet nicht die Welt, da würde ich nicht experimentieren. Meist muss man nach einer Fahrt und kaltem Motor die 4 Schrauben des Halters
nochmals nachziehen, weil sich die Dichtung bei der Erwärmung setzt.

Schönen Tag und Gruß
PapaFox
papafox
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 25.02.2006, 14:28
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: D7506 undichte Glühnase

Beitragvon Stephan-1975 » 03.08.2023, 21:22

Hallo Rossi,

ich würde folgendes machen:

1) Überprüfe mal, ob die 3 Muttern für den Glühnasenhalter noch fest sind. Wenn nicht, dann hat sich die Kupferdichtung gesetzt und er bläst zur Dichtung raus. Das tritt besonders bei kaltem Motor auf. Ursache ist die unterschiedliche Wärmedehnung von Kupfer und Gußeisen, die dazu führt, daß sich der Kupferring bei warmem Motor setzt und dann bei kalten Motor nicht mehr vorgespannt ist. Abhilfe ist der Verbau einer Weicheisendichtung (gibts bei den Händlern).

2) Wie schon von Öko beschrieben mit einem Lecksuchspray die Glühnase überprüfen. Dazu benötigst Du einen zweiten Mann, der mit dem Lenkrad in der KW den Kolben gegen die Verdichtung drückt. Du legst Dich unter die Glühnase und sprühst sie mit Lecksuchspray ein. Ggf. Taschenlampe verwenden. Wenn da ein Riß ist, wirft das aufgetragene Spray sofort Blasen. Das geht natürlich nur bei kalter Glühnase. Kann natürlich sein, daß es einen Unterschied macht, wenn die Glühnase heiß ist, aber wenn die Flamme der Heizlampe ausgeblasen wird, dann muß der Riß ja schon ordentlich groß und auch im kalten Zustand auch noch irgendwie da sein.

Gruß

S.
Stephan-1975
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 15.12.2014, 14:22
Wohnort: 97253

Re: D7506 undichte Glühnase

Beitragvon Rossi 1970 » 05.08.2023, 17:58

Hallo Zusammen, vielen Dank für eure Tipps. War tatsächlich ein Riss in der Glühnase.Hab den Riß schweißen lassen, läuft wieder wie ne eins. Nochmals vien Dank. Gruß Peter
Rossi 1970
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 08.06.2023, 17:06
Wohnort: 87758

Re: D7506 undichte Glühnase

Beitragvon LukeV1 » 19.02.2025, 10:14

Ist zwar schon ein alter Beitrag, aber vielleicht zum Nachschlagen:

Hatte dasselbe Problem vor wenigen Jahren. Ebenfalls Risse in der Glühnase, ganz unten und im Trichteransatz.

Schweißen ist dafür eine gute Lösung (hält bei mir seit Jahren). Man sollte darauf achten, richtige Gusselektroden beim Schweißen zu verwenden, damit sich das Material auch ordentlich verbindet. Die Stelle wird ja ständig stark thermisch belastet..

Zum Abdichten habe ich ewig mit Kupferringen rumgemacht, das ist aber nie wirklich dicht geworden. Habe dann auf Graphitschnur umgestellt (so war es bei mir auch vor den Rissen). Ich kann dafür quadratische Graphitschnur empfehlen, habe im Endeffekt glaube ich 4mmx4mm Schnur verwendet. Diese um den Absatz an der Glühnase herumwickeln (ich habe mehrere Runden gewickelt) und dann einfach ranschrauben.

Der Vorteil von Graphit: das Material ist so weich, dass es auch Unebenheiten auf den Dichtflächen richtig füllt und somit viel leichter dicht wird als ein Kupferring.

Nur mit der Schnur beim Einbau nicht sparen: habe das Ganze dann doch mehrmals machen müssen, weil ich bei den ersten Versuchen zu wenig Dichtschnur drin hatte - die ist dann so platt geworden, dass es erst auch nicht dicht wurde :wink:

Grüße Luke

DSC_2789.JPG
Glühnase geschweißt
Benutzeravatar
LukeV1
Bronze
 
Beiträge: 56
Registriert: 25.05.2020, 18:38
Wohnort: Strohgäu

Re: D7506 undichte Glühnase

Beitragvon papafox » 19.02.2025, 16:07

Hallo Luke,
schön auch mal wieder von dir zu lesen.
Guter Tipp mit der Graphitschnur. Mit den Kupferringen musste ich die Haltermuttern mehrmals nachziehen, bis die Mimik dicht war.
papafox
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 25.02.2006, 14:28
Wohnort: 71229 Leonberg


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste