Titel

 

 

Große Halbdiesel Stückzahl???

Alles über Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel. Beiträge ab 2010.

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon Rohoelzuender » 23.11.2012, 18:41

Hallo,

Ihr dürft mich ab sofort Professor Dr. TWN nennen. :D Lieber Gordon ist aber auch ausreichend....
Übrigens, verdienen tue ich nicht sehr viel damit. Bei mir ist es eine Leidenschaft. Sonst würde ich auch Glühköppe machen, aber das ist ja mitlerweile schon fast langweilig.... . Außerdem kann ich mir die Diebstahlversicherung dafür nicht leisten...

Das mit dem Goldstaub ist eigentlich kein Witz. Stand so auf der Spraydose drauf..."enthält Goldstaub".

Also ich habe jetzt die Zeitschrift OT nur mal eingebracht, damit die auch mal berechtigterweise genannt wird. Die anderen beiden wurden vorher ja schon genannt. Was ich im Grunde sagen wollte war, dass man nicht ein Faß aufmachen muss, wenn mal etwas ungenau beschrieben steht. Ich unterscheide dabei zwischen Zeitschrift und Buch. Wenn ich das was Euch aufregt in einem Buch lese, dann rege ich mich auf. Das hat mit dem Kaufpreis erst mal nichts zu tun. Ein Buch kann und darf auch Fehler enthalten, die durch Unwissenheit und durch Benutzung von Quellen, wo es auch schon falsch drin steht, übernommen werden. Das fällt dann niemandem auf. Man muss aber auch als alter Hase zur Kenntnis nehmen, dass es immer mal wieder neue Erkenntnisse gibt, die man im Falle einer Neuauflage des Buches mit einbringen kann. Da ist doch nichts verwerflich dran, wenn man es dem Autor mitteilt. Ich selbst freue mich über neue Erkentnisse und bin niemandem sauer, wenn er mich anschreibt und ich so etwas lernen kann.

Na ja, ich sag mal so. Bei der Unterscheidung zwischen Bulli und D1206 wäre ich schon froh, wenn die Glühkopf- und die große Halbdieselfraktion die beiden Schlepper unterscheiden könnten, auch wenn sie beide blau lackiert wären.

Eine Kreative Denkweise entsteht durch freien Lauf der Phantasie. Wissenschaftler nennen so etwas "brainstorming". Ob man das dann als Gestänker bezeichnen kann weis ich nicht. Das Wort spekulieren gefällt mir ganz gut. Da ist auch nichts negatives dran. Das ist einfach interessant und macht Spaß! :D
Ich fand den Gedankengang mit dem Volldiesel , Export, trallala, kreativ. Hat der Autor glaube ich nirgendwo abgeschrieben. Ist auch schon mal eine Leistung in der Lanz Branche! Den satz mußte ich mehrmal lesen :shock: . "Ähmmm... Jo, mal gucken, wann der erste empörte Leserbrief da eintrudelt...."

Schade, dass Du noch nicht dazu gekommen bist, das Thema Ährenkranz für Dich zu bearbeiten. Aber Du kannst die Zeit ja locker investieren, indem Du jetzt nicht auf meinen Beitrag antwortest. "Bin noch nicht dazu gekommen" ist für mich eine ganz faule Ausrede. Das war jetzt keine Spekulation sondern eine Tatsache. Sorry! Guck, ich entschuldige mich schon wieder. Einfach immer wieder gutes Benehmen, was da durchkommt. :roll:

Ja, mitlerweile sehr viel nackte Haut. xxxxxx sells! Hätten die mal nen schönen Alldog oder Bulli genommen bräuchten sie die leicht gekleideten Mädels nicht. Die sind auch so sexy.... :fahrer:

Locker bleiben!

Zu dem anderen Kollegen muss ich schreiben, dass ich leider nicht weis, wie sich seine und meine Welt voneinader unterscheiden... Ich will´s auch ehrlich gesagt nicht so genau wissen. Wenn´s einer weis ist ja schon mal gut.

Ja, es gibt eine Zeitschiften mit seeeeeeeeehr vielen Anzeigen.
Und es gibt eine Zeitschrift, wo relativ wenig Anzeigen drin stehen. Also müßte doch hier die Toleranz bezüglich eines fehlerhaften Berichtes recht groß sein. Damit meine ich jetzt nicht die OT mit den angesprochenen MB Ungenauigkeiten. Und mit Vergleichen wie "Mercedes Häfner" wäre ich insoweit vorsichtig, als das auch solche Grundlagen Lektüre mitlerweile nicht mehr ganz 100 Prozent korrekt erscheint, wenn man sich etwas näher mit der jeweiligen Materie beschäftigt. Daher auch Vorsicht bei Benützung als Quelle beim schreiben eigener Bücher. Aber das hatte ich ja oben schon geschildert.

Wieviele von den großen Halbdieseln wurden denn nun gebaut? Philipp, großer Meister. Hau rein! :beifall:

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 12:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon Socke » 25.11.2012, 00:43

Hauerha.
Locker bleiben? Mir reicht es langsam. Der Artikel in der Traktor Classic (oder wie die Gazette gleich heißt) war dermaßen schlecht, das ist auch durch Unterbesetzung nicht zu rechtfertigen. Da hat einfach einer irgendetwas geschrieben, was ihm gerade einfiel. Fantasie war ja genug vorhanden (muß man zugeben, die Nummer mit den Halteklammern und dem Stahlhelm war doch wirklich schlüssig...).
Was noch viel schlimmer ist: Was Gordon als positiven Effekt des Erscheinens dieses Blattes auf dem Markt herausstellt, hat sich sicher zwar als Effekt herausgestellt, aber positiv??? In der einen, ehemals renommierten, liest man seitenweise Berichte über Schleppertreffen in Klein- und Groß Kleckersdorf, um auf der zweiten Hälfte Kleinanzeigen lesen zu dürfen, die andere ergibt sich seitenweise darin, die unverständliche STVO in eine unverständliche Fahrschullehrer-Erklärung übersetzt, abzudrucken. Nebst mehr oder weniger leckerem Rezept. Na toll.
Was war das mit dem positiven Effekt? Jetzt sind alle drei auf gleich niedrigem Niveau! Wobei, die Serie über nahezu alle Bulldogs von Norman Poschwatta war, meiner unmaßgeblichen Meinung nach, einzigartig gut.
Gordon, versteh mich bitte nicht falsch, ich weiß ja, die haben mal einen Artikel über Dich gebracht, der war sicher hilfreich, das rechtfertigt aber noch keine bedingungslose Loyalität. Zumindest der eine, ich weiß es aber auch von vielen anderen, also zumindest der eine Artikel war so falsch, das ist nicht zu rechtfertigen. Mit nichts. Und der Rest der Gazette ist leider auch meist nicht besser.
Socke
Platin
 
Beiträge: 891
Registriert: 11.03.2007, 23:23
Wohnort: Kiel

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon Basti2012 » 28.11.2012, 18:49

Könnten wir jetzt mal zurück zum Thema kommen?! Wenn ihr so heiß auf den Bericht aus der TC seit dann erstellt bitte ein eigenen Thread! :) :klugscheis:

MfG Basti
MfG Basti
Basti2012
Silber
 
Beiträge: 101
Registriert: 20.01.2012, 22:36

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon Umbaubulldog » 28.11.2012, 21:45

Moin
Ne genaue Angabe gibt es wohl nicht. Denke nicht das John Deere Mannheim noch irgendwelche Unterlagen darüber hat. Ich finde es gut das es Leute wie Philip gibt die Aufstellungen machen um zu sehen wieviele Bulldogs es wovon gibt. Aber die Zahl der originalen Umbaubulldogs zu den selbst gebauten Umbaubulldogs ( glühkopf bodenplatte + glühkopf Kotflügel. Usw.) steht schon fast im Verhältnis wie original Eilbulldog zum Nachbau Eilbulldog.
Wenn man vor einen steht sieht man aber ob's ein original oder Eigenbau ist... Bin mal gespannt wann es neue Typenschilder für Umbaubulldogs gibt... Und dann noch darauf 6016 A oder so steht... Lach
Rost ist meine Farbe
Benutzeravatar
Umbaubulldog
Benutzer
 
Beiträge: 28
Registriert: 11.07.2012, 18:40
Wohnort: 24623 Grossenaspe

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon heelden120 » 29.11.2012, 08:36

hallo ich hab einen lanz 6006 oder kann auch einen 6516 sein ! kann mir jemand das Baujahr sagen die Fahrgestellnummer ist 720267



Gruß Mathias
heelden120
Benutzer
 
Beiträge: 16
Registriert: 21.01.2011, 20:50

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon Thomas Tisch » 29.11.2012, 10:17

Hallo,

das ist ein schon grüner 6006.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 449
Registriert: 10.02.2006, 11:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon heelden120 » 29.11.2012, 12:18

Hallo danke für deine Antwort aber der lanz ist Blau !
heelden120
Benutzer
 
Beiträge: 16
Registriert: 21.01.2011, 20:50

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon Thomas Tisch » 29.11.2012, 13:29

Hallo,

das ist seltsam, denn mir sind mehrere mit niedrigerer Nummer bekannt, die grün sind. Also original grün und nicht untendrunter blau, wie sie es ja auch ab Werk gegeben hatte. Ist denn das Typenschild original und der Schlepper auch am Getriebe und Kurbelgehäuse nummerngleich?

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 449
Registriert: 10.02.2006, 11:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon Rohoelzuender » 29.11.2012, 19:58

Hallo,

Hier sind ja Einige maulig... Ich würde mal behaupten, dass diese drei "Gazetten" (Socke, böses Wort!)der Szene mit Sicherheit eher förderlich denn schädlich sind. Es gibt immer mal Texte oder besser Textpassagen, die nicht 100 Prozent korrekt sind oder zumindest nicht mit dem übereinstimmen mögen, wie sie der kundige(?) Leser gerne lesen möchte. Die Artikel sind keine Diplom- oder Doktorarbeit. Sie dienen der Unterhaltung, der Information und geben auch technische Hilfestellung. Was ist daran so schlecht? Klar stößt es auch mir auf wenn da was steht, was ich vielleicht anders sehe oder hätte umfassender beschreiben können. Wie kann eine Zeitschrift so geschrieben werden, dass es Allen Recht ist? Gar nicht! Meine Meinung. Es bleibt immer eine Kompromisslösung, was ich nicht negativ empfinde. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die drei Zeitschriften ergänzen sich gewissermaßen. So kann jeder das wählen was für ihn wichtig erscheint. Scheinbar sind ca. 50.000 Abonnenten pro Zeitschrift zufrieden mit dem jeweiligen Magazin. Man liest es auch öfters in Leserbriefen. Dort liest man natürlich auch Korrekturen zu vergangenen Artikeln. Ich finde das nur positiv. Leider habe ich der aktuellen Ausgabe der TC keinen Korrekturleserbrief bezüglich des großen Halbdiesels von einem von Euch gelesen, die sich hier darüber beschweren! Warum? Warum kauft und lest Ihr ein Magazin was Euch scheinbar sowieso nicht gefällt? Wegen einem speziellen Bericht der Euch lesenswert erscheint und den es schon in Buchform gibt? Alles andere hat nur niedriges Niveau? Die Werkstattberichte, die Berichte von Vereinen, die Berichte von Treffen...Alles Quark? Nicht lesenswert?

Oder seid Ihr nur deswegen beleidigt, weil Eure persönlich favorisierten Marken nicht 100 Prozent korrekt abgehandelt wurden? Wenn ein Artikel wie beim Donnergrollen im Zusammenhang mit z.B. einem Kubota gestanden hätte, wär´s vermutlich egal gewesen...

Für die Zukunft: Bitte! Direkten Kontakt mit der jeweiligen Zeitschrift oder dem Artikelverfasser. Man kann über alles reden! Diese Diskussion hier bringt uns zwar einen interessanten Meinungsaustausch, aber in der Sache nicht sehr viel weiter.

So, dass war´s von mir an dieser Stelle. Mehr habe ich nicht zu sagen.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 12:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon Socke » 30.11.2012, 09:46

Oder seid Ihr nur deswegen beleidigt, weil Eure persönlich favorisierten Marken nicht 100 Prozent korrekt abgehandelt wurden?


Komisch, irgendwie war mir das klar, daß dieses Argument kommt. Auch von wem. Warum nur?
Letztes zum Schluß:
Das Kaufen kommt vor dem lesen (bei mir jedenfalls).

die nicht 100 Prozent korrekt


Ok, kein Thema. Nur komplett falsch ist ziemlich weit davon entfernt, nicht wahr?
Direkten Kontakt mit der jeweiligen Zeitschrift

Habe ich erst überlegt. Nur, eine Gazette (Nein, kein böses Wort, eigentlich noch zu gut für diese Ressourcenverschwender) die derartiges in den Druck bringt (das war ja nun wahrlich kein Spezialwissen), will auch meinen Leserbrief nicht wirklich haben. Bin ich jedenfalls von überzeugt.
Und zu guter letzt: Was ist von den Werkstatttips zu halten? Sind die genau so ein Mumpitz, wie der beschriebene Artikel? Nur so ein bischen? Ungefähr?

Nein danke.
Und, ich gebe Basti recht, laßt uns nun wieder versuchen herausfinden, wieviele große Halbdiesel es denn gab.
Socke
Platin
 
Beiträge: 891
Registriert: 11.03.2007, 23:23
Wohnort: Kiel

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon Basti2012 » 01.12.2012, 14:40

Hallo, hat einer denn schon mal bei John Deere gefragt, ob es noch unterladen von früher gibt?
MfG Basti
Basti2012
Silber
 
Beiträge: 101
Registriert: 20.01.2012, 22:36

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon Rohoelzuender » 01.12.2012, 18:05

Hallo,

Nun sei doch nicht so ungeduldig. Unser Chef Herr Hügel arbeitet gerade fieberhaft daran. Und dann muss er erst noch ein würdiges Format finden, wo er seine Forschung preisgeben möchte. Da die drei großen Zeitschriften schon mal ausscheiden, erscheint es vielleicht im Pionier. Oder es wird ein Buch. Oder wir erfahren es nie....

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 12:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon LanzSchweiz » 02.12.2012, 12:48

Hallo

heelden120 hat geschrieben:hallo ich hab einen lanz 6006 oder kann auch einen 6516 sein ! kann mir jemand das Baujahr sagen die Fahrgestellnummer ist 720267


Also ob es ein 06 oder 16er ist kannst du ja eigentlich einfach feststellen. Hat er das 06er Getriebe wie Glühkopf oder hat er das 16er Getriebe mit Zapfwelle unten mittig. (ev auch noch mit Kriechgang und Lamellenkupplung seitlich) Danach kommt die Frage ist es ein Heinrich Lanz Mannheim oder ein Lanz Iberica. Dies sieht man an den Blechteilen und auch an den Gussteilen und den Vorderradfelgen. Von Mannheim gab es keine 6516. In Spanien wurden aber zuerst 6016 gebaut. (das war nach spanischer Oldizeitschrift Bj.61) Und kurz darauf 6516 bis Bj.63. (diese waren bis zuletzt blau mit gelben Felgen).

Sonst stell doch ein Foto ein von deinem Lanz ein, dann können wir dir bei der Forschung helfen.

Uebrigens mein Iberica Lanz (6016 oder 6516 weis ich leider auch nicht zweifelsfrei) hat die Nummer 726585 und war auch original blau. (Das Iberica Blau war aber nicht 100% identisch mit dem Mannheimer Blau)

Ich wäre auch froh wenn die Iberica Bulldogs in einem Register gesammelt würden.

Gruss Anton
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 205
Registriert: 01.01.2007, 14:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon heelden120 » 02.12.2012, 13:58

hallo Anton
Also mein lanz hat die Zapfwelle seitlich neben den Kotflügel 6 Vorwärtsgänge und 3 Rückwertsgänge. die Kotflügel sind eckig die Felgen sind Gelb ! was für ein Baujahr ist deinen ?
heelden120
Benutzer
 
Beiträge: 16
Registriert: 21.01.2011, 20:50

Re: Große Halbdiesel Stückzahl???

Beitragvon LanzSchweiz » 02.12.2012, 16:46

Hallo Mathias

So wie du das schreibst ist deiner ein D6006 aus Spanischer Produktion. Nach meinen Angaben wurden diese von 59-61 gebaut.
Von meinem weis ich das Baujahr leider auch nicht. Müsste nach spanischen Angaben 61-63 sein. gem. Mannheimer Angaben aus dem Archiv würde aber die Nummer in Bj.59 passen. Ich erhoffe mir eigentlich aus diesem Vorum irgendwann etwas Dursicht was die Lanz Iberica anbelangt.
Ich Denke das Teile der Iberica Lanz von Mannheim geliefert wurden, das macht es sicher schwerer die Nummer und Baujahr in Verbindung zu bringen. Da ich davon ausgehe das Teile des Motors in Mannheim gefertigt mit der Schleppernummer versehen und dann nach Spanien gingen. Dort wurden sie noch gelagert und aufgebaut und dann vor Auslieferung das Baujahr festgelegt.
Leider habe ich noch keinen Lanz Iberica mit original Typenschild gesehen.

Gruss Anton
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 205
Registriert: 01.01.2007, 14:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

VorherigeNächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste