von Socke » 23.12.2014, 11:25
Hallo,
mach es, wie Ölmännchen sagt. Die Mengen sind zwar reichlich, aber führen für einen Motor, der i.O. ist, nicht zu Problemen. Pleuel und KW gebe ich immer das Maximum. Was bei Dir auffällig ist, ist der geringe Unterschied zwischen Leerlauf und Vollast. Das zeigt, daß Deine lastabhängige Verstellung nicht korrekt eingestellt ist (10 ccm wären mir auch zu wenig...). Der Zeiger soll, so habe ich es einer Lanz-Anleitung entnommen, bei Standgas genau senkrecht nach unten zeigen. Dann solltest Du auch in etwa die Spanne von 1ccm auf Standgas bis ca. 18-20 ccm auf Vollgas hinbekommen (Achtung: Gelegentlich wird auch berichtet, daß die ausgeliterten Werte deutlich höher sind, als die, die der Motor tatsächlich bekommt, ist, glaube ich, auch bei mir so).
Geh lieber reichlich ran und nimm was runter, wenn er anfängt zu spucken. Mein Ursus braucht ca. 0,3 ltr/h. Weniger geht bei unseren heutigen Ölen sicher auch, aber er spuckt nicht und qualmt nicht besonders, eher garnicht (für einen Glühkopf).
Und denk dran, es sollte warm genug sein!
Volker