Titel

 

 

Axialspiel an der 2.Getriebewelle

Bulldog, aber nicht Lanz

Axialspiel an der 2.Getriebewelle

Beitragvon Andy » 06.02.2011, 17:26

Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem an meinem Ursus.
Die 2.Getriebewelle lässt sich gut und gern 1-1,5cm axial verschieben. Leider besitzt der Ursus am linken Wellenende keine Wellenmutter mit der das Spiel wie beim Lanz eingestellt werden kann.Die Wellenmutter sitzt nur auf der rechten Seite, doch das reicht zum einstellen bei weitem nicht aus. Um das Spiel weg zu bekommen,müßte ich außen auf das linke Lager einen ca.5mm starken Ring legen welcher dann mit dem linken Deckel die nötige Vorspannung erzeugt. Das Problem ist nur, das der linke Deckel diese Aufnahme eines solchen Rings nicht zulässt.Das komische ist nur, das der Bulldog die letzten 10Jahre mit dem besagten Spiel ohne Probleme gefahren ist. Mir ist dieses Problem bloß jetzt ins Auge gefallen und ich halte das nicht normal.
Hat jemand ein ähnliches Problem bei seinem Bulldog gehabt oder haben die polnischen Mechaniker an meinem Bulldog irgend etwas improvisiert?!?
Benutzeravatar
Andy
Silber
 
Beiträge: 111
Registriert: 07.10.2010, 21:52
Wohnort: Nordthüringen

Re: Axialspiel an der 2.Getriebewelle

Beitragvon ursushp » 07.02.2011, 10:48

Hallo,
das Wellenspiel wird doch nicht über die Wellenmutter eingestellt auch beim Lanz nicht dort ist auch nur eine Mutter auf der rechten Seite.
Mit dieser Mutter werden die Zahnräder und die Abstandshülsen fest miteinander verschraubt.
Das seitliche Wellenspiel wird nur über eingelegte Paßscheiben am Lageraußenring eingestellt den man ja voher mit einem Ring etwas nach innen schlagen kann so das deine Paßscheibe nicht rausfällt.
Habe bei meinem Ursus auch auf beide Seiten Scheiben einlegen müssen die auch schon etwas stärker waren,ca.4,00mm und habe die Welle dadurch
mittig ausgeglichen so das die jeweilig eingelegten Gangräder genau übereinander stehen.
mfg.
ursushp
Benutzer
 
Beiträge: 18
Registriert: 15.01.2011, 21:23
Wohnort: Penig

Re: Axialspiel an der 2.Getriebewelle

Beitragvon Andy » 07.02.2011, 17:40

Ja, stimmt. Ist ja auch logisch, da die Welle links Nocken hat und durch verstellen der Wellenmutter nur die Gangräder fest an einander gedrückt werden.
Danke für die schnelle Antwort.Mfg
Benutzeravatar
Andy
Silber
 
Beiträge: 111
Registriert: 07.10.2010, 21:52
Wohnort: Nordthüringen

Re: Axialspiel an der 2.Getriebewelle

Beitragvon mogmuli » 07.02.2011, 20:10

in diesem Zuge auch gleich darauf achten dass das ganze Paket auch noch fest ist, ich musste hier mit Scheiben ausgleichen !
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: Axialspiel an der 2.Getriebewelle

Beitragvon Andy » 07.02.2011, 20:22

Das Problem habe ich bereits erkannt. Ich habe mir das große Distanzrohr um 3mm länger drehen lassen,somit lässt sich das Paket wieder ordentlich spannen.
Das einzigste was mich noch stört, ist das der linke Lagerdeckel (der auch gleichzeitig der Aufnahmebock für die Li-ma ist) nur einen kleinen Bogenförmigen Rand hat, welcher dann einseitig auf das Lager drückt!? Ich werd wohl da mal ne U-förmige Scheibe bauen, welchen ich dann auf meinen gedrehten Druckring schweißen werde. Somit möchte ich das Problem das das Lager einseitig belastet wird aus der Welt schaffen.
Ich werd morgen mal nen Foto hochladen, das sagt sicher mehr als tausend Worte.
Benutzeravatar
Andy
Silber
 
Beiträge: 111
Registriert: 07.10.2010, 21:52
Wohnort: Nordthüringen

Re: Axialspiel an der 2.Getriebewelle

Beitragvon ursushp » 07.02.2011, 20:57

Hallo,
ich sehe das mit der u-förmigen Aussparung nicht als Problem an denn du hast ja auf der 2. Getriebewelle normale Rollenlager und keine Kegelrollenlager wo du einen hohen seidlichen Druck auf den Lageraußenring hast.
mfg.
ursushp
Benutzer
 
Beiträge: 18
Registriert: 15.01.2011, 21:23
Wohnort: Penig

Re: Axialspiel an der 2.Getriebewelle

Beitragvon Andy » 07.02.2011, 21:10

Ja, das stimmt schon. Aber wenn man die einseitige Belastung umgehen kann, kann das sicher nicht schaden... Trotzdem danke, für die Antwort.
Mfg,Andy
Benutzeravatar
Andy
Silber
 
Beiträge: 111
Registriert: 07.10.2010, 21:52
Wohnort: Nordthüringen

Re: Axialspiel an der 2.Getriebewelle

Beitragvon tractorgek » 21.02.2011, 15:52

Hallo, hast du vielleicht einige Schnelle Zahnräder eingebaut?, soja dann hasst du vielleicht die buchsen zuviel eingekürzt?. :kloppe:

Habe bei unsere alle lager erneuert und mit neue distanzscheiben eingestelt, oberste welle hat kein mutter!!, nur die unterste hat an die rechterseiten ein mutter! :P .

Viel Pampa spass!
Mfg Pampa-power, bart :fahrer: :fahrer:
tractorgek
Benutzer
 
Beiträge: 16
Registriert: 24.06.2009, 10:39

Re: Axialspiel an der 2.Getriebewelle

Beitragvon Andy » 22.02.2011, 12:50

Hallo, ich habe an den Schalträdern nichts verändert.,bei mir war einfach die große Distanzhülse auf der zweiten Welle zu kurz. Ich habe mir einen neue,welche 5mm länger ist, drehen lassen.Anschließend habe ich die Lager mit neuen Distanzringen versehen und siehe da, es funktioniert.
Benutzeravatar
Andy
Silber
 
Beiträge: 111
Registriert: 07.10.2010, 21:52
Wohnort: Nordthüringen

Re: Axialspiel an der 2.Getriebewelle

Beitragvon Fligenfrans » 25.02.2011, 18:11

Hallo Andi
Wer hat das Ursus Steigrohr so geil verschönert.
Kann man das machenlassen und auch bezahlen.
Das sieht echt sehr schön aus.
Grüße Karsten
Benutzeravatar
Fligenfrans
Benutzer
 
Beiträge: 33
Registriert: 27.01.2011, 21:06

Re: Axialspiel an der 2.Getriebewelle

Beitragvon Andy » 25.02.2011, 20:20

Ich hab das von unserem Lackierer machen lassen (Lackiererei Kerst in 99955 Bad Tennstedt) und es war auch nicht teuer. Wenn du daneben meinen Bulldog stellen würdest und dann vergleichen könntest, das selbst das kleinste Detail übernommen wurde, würde es dir noch besser gefallen.
Die Idee dafür ist mir gekommen, als ich vor Jahren in Alsfeld ein Steigrohr mit nem Waschbären (oder war es nen Wolf) gesehen hatte.
Das kuriose ist nur, das mein Bulldog bis lang noch kein Dach besitzt, weil die Garage noch zu niedrig ist, das ändert sich aber noch. Zumindest sieht er mit Dach schon mal gut aus.
Mfg,Andy
Benutzeravatar
Andy
Silber
 
Beiträge: 111
Registriert: 07.10.2010, 21:52
Wohnort: Nordthüringen


Zurück zu Pampa, Ursus, Kelly & Lewis, Le Percheron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste