Titel

 

 

Reglerschwungrad wurde repariert ?

Bulldog, aber nicht Lanz

Reglerschwungrad wurde repariert ?

Beitragvon baeckermeister » 03.10.2010, 16:25

Hallo, ich habe jetzt meinen Pampa fast fertig restauriert, nur das Reglerschwungrad macht mir noch sorgen.

Das Reglerschwungrad wurde schon in Argentinien überholt. Es wurde geschweißt und ein Ring auf geschrumpft.

Meine Frage ist: Würdet Ihr das so lassen oder gegen ein neues austauschen?

Es kann keiner sagen wie lange es hält, aber vielleicht gibt es ja jemanden der mit so einem Schwungrad umherfährt.

Danke für die Antworten. :beifall:
Gruß Paul


PS: Vielleicht hat jemand ein gute Schwungrad zu verkaufen?
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Re: Reglerschwungrad wurde repariert ?

Beitragvon Ölmännchen » 03.10.2010, 21:37

Hallo,
wenn es ordentlich gemacht wurde, kannst du es durchaus so lassen. Ich kenne Bulldogs die so rum fahren. Habe auch selber schon Schwungräder auf die Art und Weise repariert.

Gruß Ölmännchen
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Reglerschwungrad wurde repariert ?

Beitragvon Andy » 07.10.2010, 22:05

Hallo, ich hatte bei meinem Ursus genau das selbe Problem. Ich habe mir dann auch einen Ring aufschrumpfen lassen.Da niemand Erfahrung damit hatte, hatte ich auch ein wenig Bauchschmerzen vor der ersten Fahrt. Ich habe das Schwungrad jetzt schon 8 Jahre montiert und habe das Schwungrad noch nicht verloren.Wenn das mit Ring also ordentlich gemacht worden ist und sich der Keil auch nicht von allein lockert,kannst du damit bedenkenlos fahren!! Das "Gute" ist, wenn das Reglerschwungrad nach vorn wandern sollte,rutscht die Exzenterschubstange aus dem Regler und der Bulldog geht aus.Dies ist aber auch nur hilfreich wenn das Schwungrad langsam wandert...
Ich hoffe, meine Erfahrung mit dem Problem konnten dir helfen.
Mfg,Andy
Benutzeravatar
Andy
Silber
 
Beiträge: 111
Registriert: 07.10.2010, 21:52
Wohnort: Nordthüringen

Re: Reglerschwungrad wurde repariert ?

Beitragvon Nobi » 08.10.2010, 09:02

Guten Morgen !

Hätte denn mal jemand ein Foto von dem aufgeschrumpten Ring auf dem Schwungrad .
Wo er quasi schon drauf ist .
Das wäre nett ,ich bedanke mich schon mal .


Grüße
Nobi
Nobi
Silber
 
Beiträge: 131
Registriert: 17.06.2008, 07:47
Wohnort: Thüringen

Re: Reglerschwungrad wurde repariert ?

Beitragvon Ölmännchen » 08.10.2010, 19:35

ja habe ein paar bilder.

gruß
Dateianhänge
Bild0072.jpg
Bild0072.jpg (19.11 KiB) 19279-mal betrachtet
Bild0071.jpg
Bild0071.jpg (15.6 KiB) 19279-mal betrachtet
Bild0070.jpg
Bild0070.jpg (16.6 KiB) 19279-mal betrachtet
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Reglerschwungrad wurde repariert ?

Beitragvon Ölmännchen » 08.10.2010, 19:36

blubb
Dateianhänge
Bild0073.jpg
Bild0073.jpg (17.2 KiB) 19277-mal betrachtet
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Reglerschwungrad wurde repariert ?

Beitragvon Nobi » 09.10.2010, 08:08

Hi !

Schön ,Danke !
Ich muß das bei mir noch machen die Bilder helfen mir schon einmal weiter .
Wie stark ist dein Ring ca . ?
5mm-10mm oder stärker ?


Grüße

Daniel
Nobi
Silber
 
Beiträge: 131
Registriert: 17.06.2008, 07:47
Wohnort: Thüringen

Re: Reglerschwungrad wurde repariert ?

Beitragvon Ölmännchen » 09.10.2010, 10:42

Hallo,
der Ring hat 5mm wandstärke.

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Reglerschwungrad wurde repariert ?

Beitragvon Socke » 10.10.2010, 11:07

Hallo Ölmännchen,

sieht gut aus. Beim Heinl wird beschrieben, vom Kranz fast die Hälfte abzudrehen und einen entsprechend strkeren Ring, diesen auch noch vergütet, aufzupressen - hast Du Deinen Ring vergütet? Oder einfach nur so einen etwas festeren Werkstoff genommen (1.7225 z.B., der ist ja häufig auf Lager)?
Socke
Platin
 
Beiträge: 901
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re: Reglerschwungrad wurde repariert ?

Beitragvon Ölmännchen » 10.10.2010, 12:49

Hallo,
habe schon etwas besseren Stahl genommen, aber kann dir nicht sagen was es war. Ich denke das macht aber auch nicht so den Unterschied. Es hält so auf jeden fall. Habe den Heinl dafür gar nicht gelesen, habe es einfach so aus dem Bauch heraus gemacht. Ich denke wenn man das Schwungrad zu sehr abdreht wird es in sich zu schwach und könnte dann an der kante Brechen.

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Reglerschwungrad wurde repariert ?

Beitragvon Nobi » 11.10.2010, 07:39

Morgen Ölmännchen !

Danke ,nochmals !
Abdrehen ,mh da wirds mir auch zu schwach .
5mm reichen also ,was hattest du für ein Schrumpfmaß 3 Zehntel oder weniger ?
Sorry nich Zehntel ,100 stel meinte ich .3-4 dachte ich so .

Grüße

Daniel
Zuletzt geändert von Nobi am 11.10.2010, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Nobi
Silber
 
Beiträge: 131
Registriert: 17.06.2008, 07:47
Wohnort: Thüringen

Re: Reglerschwungrad wurde repariert ?

Beitragvon Socke » 11.10.2010, 11:04

Ok, danke, ich hätte bei dem im Buch angegebenen Maß auch Bauchschmerzen. Etwas besserer Stahl sollte es sicher sein, damit auch etwas Kraft vom Keil übernommen werden kann.
Socke
Platin
 
Beiträge: 901
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re: Reglerschwungrad wurde repariert ?

Beitragvon Ölmännchen » 11.10.2010, 21:56

Hallo,
ich habe einfach im Tabellenbuch nach Schrumpfpassung geguckt, wie viel Übermaß ich habe weiß ich so aus dem Kopf nicht mehr.

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Reglerschwungrad wurde repariert ?

Beitragvon Nobi » 12.10.2010, 08:02

Oki !

Kommt ja auch auf das Material an .
Ich schau mal nach und mal sehen was ich an Material habe .


Grüße

Daniel
Nobi
Silber
 
Beiträge: 131
Registriert: 17.06.2008, 07:47
Wohnort: Thüringen

Re: Reglerschwungrad wurde repariert ?

Beitragvon Nobi » 14.10.2010, 07:49

Moin Ölmännchen !

Ich habe mir gestern ne Buchse fürs Schwungrad gedreht ,Material C45 ich denke das langt allemahl .
Stark habe ich sie 7mm gemacht und auf 3/100stl zum schrumpfen .
Ich berichte dann mal ,am Sammstag bau ich alles zusammen .

Grüße

Daniel
Nobi
Silber
 
Beiträge: 131
Registriert: 17.06.2008, 07:47
Wohnort: Thüringen

Nächste

Zurück zu Pampa, Ursus, Kelly & Lewis, Le Percheron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste