Titel

 

 

schwungrad

Bulldog, aber nicht Lanz

schwungrad

Beitragvon baeckermeister » 06.12.2009, 18:39

hallo,

passt ein ursus reglerschwungrad an einem pampa?

danke für die antwort

mfg

paul
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Beitragvon Dieter.J. » 06.12.2009, 22:31

Moin moin!

Hat der Pampa nicht immer Anlasser dran ?!? Ich glaub die vom Ursus passen dann nicht.

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Schwungrad

Beitragvon Schmitti » 06.12.2009, 22:34

Hallo die Ursus haben doch auch nen Anlasser, jedenfalls unserer hat den schon immer dran

MfG Schmitti
Schmitti
Bronze
 
Beiträge: 97
Registriert: 01.12.2008, 13:19
Wohnort: 97714

Beitragvon Chicken » 06.12.2009, 23:10

Hallo!

Anlasser haben nur sehr sehr wenige Pampa verbaut, das war wohl eher die Ausnahme. Nur das Anlasserzahnrad am Schwungrad hat jeder.
Prinzipiell passt das Ursus Schwungrad schon, der Regler muss aber dann um 180° verdreht zusammengebaut werden, sonst stimmen die steuerzeiten nicht. Die Teilung ist beim Pampa um 180° gedreht!
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Schwungrad

Beitragvon Thomas Tisch » 07.12.2009, 10:03

Hallo,

der Anlasserkranz beim URSUS ist schmaler, als beim LANZ oder PAMPA. Das Schwungrad würde zwar passen, aber die Flucht des Keilriemens vom Schwungrad zur Riemenscheibe des Lüfters wäre versetzt.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Beitragvon baeckermeister » 07.12.2009, 11:31

Danke für die Antworten

Gruß

paul
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Beitragvon mogmuli » 07.12.2009, 19:02

Also mein Pampa ( Nr. 2922 ) hat weder Anlasser noch Zahnkranz....
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon Dieter.J. » 07.12.2009, 22:22

Moin,

ich hab mir die letzte Zeit ein paar Pampas angesehen: Die hatten alle einen Zahnring hinter dem Schwung geschraubt. Der ist um die 3-4 cm breit. Der Schwung von meinem 9506 sieht auch was anders aus. Ich würde eher keine Experimente mit einem Ursusschwung machen.

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21


Zurück zu Pampa, Ursus, Kelly & Lewis, Le Percheron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste