hatte das Problem auch mit meinem D 3506 . Habe

Gruß Rüdi
Socke hat geschrieben:1. Derzeit kann ich nicht ganz Vollgas (bis 3 Kerben vor Ende) geben, dann regelt der Motor nicht mehr runter.Kannst du den Handgashebel nicht soweit nach vorn schieben oder geht der Motor dann ab bis zur Abregeldrehzahl? Das er dann nicht mehr heruntertourt, wenn du den Handgashebel weniger als bis zur 1ten marke zurückziehst wäre normal. Kann man über die Federspannung aber hinkriegen, kein Problem.
Hier im Forum habe ich gelesen, daß einige sagen, daß der Motor bereits ab der zweiten Markierung volle Drehzahl erreichen soll, davon bin ich weit entfernt.Korrekt, wird so auch in der Anleitung zur Einstellung des Reglers beschrieben Und: Wie regelt der Motor dann aber die zusätzliche Keildicke aus? Die Reglergewichte können ja nicht weiter ausschwenken...Das Leerlaufgewicht hat ab ca. 350 Umin keine Funktion mehr und sperrt, dann kommt lange nichts. Bei Abregeldrehzahl kommt dann die Vollastfeder zum Eingriff und nimmt alles oberhalb davon zurück durch verschieben der Exenter / Pumpenhubreduzierun.
2. Und, im Heinl sind einige Pumpenhübe angegeben, irgendwie verstehe ich die nicht, die Hübe im Stillstand werden doch von der Keilgeometrie vorgegeben, da ist nichts dran zu machen. Hat das jemand verstanden?Richtig, du kannst nur den Hub Leerlauf verstellen. Der Rest ist durch die Geometrie de Keiles vorgegeben. Die Werte Vollgas im Heinel sind nur zur Kontrolle ob alles stimmt. Wenn die Kiste läuft, verändern sich die Hübe durch den arbeitenden Regler.
3. Auf den angehängten Fotos habe ich mal markiert, an welcher Stelle des Keils ich den Pumpenhub auf Standgas und bei Vollgas abnehme - zwischen beiden Strichen sind ca. 4 cm, die (theoretisch) nutzbare Keillänge ist fast 7 cm, mithin nutze ich nur 6 von 10 mm möglichen Pumpenhub (die Werte sind im Heinl auf die 12 mm Pumpe umgerechnet zwischen 5 und 7,5 mm - das könnte passen). Mehr gibt meine Hebelei nicht her - ich habe sogar das Langloch im Durchtritt duch das Kurbelgehäuse wie auf dem Bild zzu sehen ist, erstmal "ausgebuchst".Der Keil sollte sich weiter nach oben ziehen lassen, häng doch mal testhalber das Ölergestänge und evtl das Fußgasgestänge aus und schau die Hebelei nach. Entweder da hakt was oder die Hebelverhältnisse am Fußgas stimmen nicht.
Wie sind bei Euch die Pumpenhübe? Ok, ich kann den Keil auch aufschweißen, so daß ich zwischen den Strichen eine Steigung von 10 mm hinbekomme, aber wieso ist das so?
Fragen über Fragen, vielleicht weiß ja jemand, was ich meine...
Danke! Volker
Das Leerlaufgewicht hat ab ca. 350 Umin keine Funktion mehr und sperrt, dann kommt lange nichts. Bei Abregeldrehzahl kommt dann die Vollastfeder zum Eingriff und nimmt alles oberhalb davon zurück durch verschieben der Exenter / Pumpenhubreduzierung.
Zurück zu Pampa, Ursus, Kelly & Lewis, Le Percheron
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste