Ich beschreibe mal:
Heute habe ich an unserem Ursus (nach der technischen Überholung) nun die ersten "Feineinstellungen" vorgenommen. Die Leerlaufdrehzahl habe ich auf 280-300 Umdrehungen eingestellt und soweit ist alles gut.Wenn ich den Motor beschleunige dann fängt er ab ca.2/3 Gasweg an stark weiß zu qualmen und anschließend kommt es zu Fehlzündungen mit Flammen aus dem Auspuff.
Ich bin ihn dann mal gefahren - keine Leistung und im oberen Drehzahlbereich wieder Fehlzündungen mit "Feuer und Flamme". Nach 20-30min Fahrt (bei 0°C Außentemperatur) hat der Ursus gekocht.....
Es kann doch nur an der Einspritzpumpe liegen?!?
Der bekommt doch irgendwie zuviel Sprit?? - und das doch irgenwie zu früh, oder ??

Ich hatte schon mal ähnliche Symptome bei meinem "Le-Percheron", da hatte ich den Pumpenhub verstellt - jedoch hatte der wenigstens Leistung (und die wie verrückt)
Hat jemand vielleicht den Lösungsansatz für mich?
Ach ja, der Regler ist neu überholt und auf dem Prüfstand eingestellt (von Herrn Seiberl). Druck- und Saugventil sind neu (von Herrn Eichhorst). Einspritzdüse ist 10 Jahre alt(war von Herrn Bausch) und lief vor der Restauration super.......