von engineer » 27.11.2015, 12:55
Hallo Günther,ich hatte gerade vor 2 Wochen einen Ursus mit demselben Problem in der Werkstatt. Bei diesem waren die Bronzescheiben auf 1,8mm abgelaufen,die rechte lag lose auf der Kurbelwelle da die Nietenköpfe schon abgetragen waren! Filzringe waren nicht mehr vorhanden und der Schleuderring so verbogen daß er sich ganz außerhalb des Tropfbereichs befand.
Ich habe auch die Scheiben mit 3,5mm,Filzringe und Dichtsatz von Delegro verbaut und hier hat alles auf Anhieb gepaßt.Muß aber bei dir nicht sein (Fertigungstoleranzen bei den Kurbelgehäusen),wie Kai schon sagte mußt du ggf.das Axialspiel mittels stärkerer Dichtung korrigieren (am Hauptlagerdeckel UND linkem festen Schleifring).
Der Schleuderring muß den festen Schleifring mindstens zur Hälfte überdecken.Wo er am Hubzapfen angeschraubt ist müßte das ja der Fall sein und die gegenüberliegende Seite läßt sich leicht korrigieren.
Die Filzringe sitzen anfangs sehr stramm jedoch sollten die Federn schon die Schleifringe etwas nach außen drücken,sonst dichten sie ja nicht. Man kann am Umfang der Schleifringe rundum etwas mit dem Gummihammer nachhelfen dann drückt die Lauffläche die Filzringe zusammen.
Wichtig ist auch die Mitnehmer-Bolzen in den Kurbelwangen auf festen Sitz zu kontrollieren,deren Gewinde reißen gerne aus.
Gruß Thomas