Titel

 

 

ich habs gemacht. ich habe mir einen pampa gekauft.

Bulldog, aber nicht Lanz

ich habs gemacht. ich habe mir einen pampa gekauft.

Beitragvon baeckermeister » 13.11.2009, 21:15

hallo,
heute habe ich mir nach jahren langem zögern, zu meinen beiden 20-iger lanz glükopf einen pampa gekauft.
jetzt bin ich gespannt, ob der kauf ein -schnäppchen war oder ein reinfall.
der pampa ist komplett. wir konnten ihn sogar starten. leider lief er nur kurz und ging dann wieder aus.

in den nächsten wochen werde ich beginnen mit dem zerlegen und aufarbeiten.

meine vorstellung ist, auf keinem fall das orange zu verwenden.
gefällt mir einfach nicht, sondern ein mausgrau.
nicht das jetzt wieder die -diskussion los geht wegen der farbe, aber jeder nach seinem gusto.
außerdem werde ich runde hinterradkotflügel verbauen.
ansonsten bleibt er so wie er ist.

ich melde mich je nach -fortschritt meiner arbeiten mit bilder wieder.

gruß
paul
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Beitragvon Bulldogfreund » 13.11.2009, 21:58

Hallo, Zusammen!

Schön das zu hören, ich wünsch Dir viel Spaß mit der 10-Liter-Maschine.

Mit schrauberfreundlichen Grüßen
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06

pama, es geht voran

Beitragvon baeckermeister » 31.01.2010, 09:50

hallo,
wie gesagt wollte ich über den fortschritt bei der restaurierung meines pampas bericht.
ich kann sagen, bisher hat sich mein pampa als sehr gute, wenig verschlissene maschine entpuppt.
ich benötige keine neuen blechteile.
seit beginn mitte dezember hat sich einiges getan.
folgende arbeiten wurden bereits durchgeführt:

pampa komplet zerlegt und alle blechteile einschl. kurbelwellengehäuse sandgestrahlt und pulverbschichtet.(kein orange)
öler prüfen lassen.
getriebe zerlegt, gereinigt und vorbereitet für die schnelle gruppe incl. 5 u. 6 gang.
kurbelwelle geschliffen, neues lager, neue ölschleuderringe verbaut.
kolben, kolbenbolzen ist in einem sehr guten zustand, so dass ein neuer kolben nicht nötigt ist.

tank, neue tankdeckel angeschweißt, weil ich keine alten dabei hatte.
lenkrad, wird gerade in nusbaum eingefasst.
vorderaches, neue büchsen incl. mittelachsbolzen angefertigt.
kupplung neu belegt, verzahnung noch sehr gut.

regler schwungrad, auf grund eines alten risse neue passung angefertigt.

hinweisschilder, werden gerade auf spanisch angefertigt.(werde die alten nicht aufarbeiten)

neue hinteradräder 16,9 x 30 und vorne 8,25 x 20 gekauft.

radgewichte werde ich verkaufen

demnächst werde ich die bilder einstellen.

gruß
paul
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Beitragvon mogmuli » 31.01.2010, 12:24

Hallo Paul,
freut mich dass du mehr Glück mit deiner Maschine hast !
Aber bei mir zeichnet sich so langsam auch das Licht am Ende des Tunnels ab ;-)

Für welche Farbe hast dich entschieden ?
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon Lutz » 01.02.2010, 08:05

Moin, mon!
Zeig doch mal ein paar Bilder.

Gruß Lutz
Lutz Christiansen
Werkstattleitung und Kulturvermittlung

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf

christiansen@landwirtschaftsmuseum.sh
https://landwirtschaftsmuseum.sh
Benutzeravatar
Lutz
Silber
 
Beiträge: 205
Registriert: 23.08.2007, 10:55
Wohnort: Brunsbüttel

Beitragvon baeckermeister » 21.03.2010, 17:27

hallo,

ich wollte mich heute wieder melden, denn seit dem zerlegen ende november 2009, geht es flott voran.

der motor wird gerade wieder zusammengebaut.
am getriebe wird momentan eine schnelle gruppe und schnellerer 5 u. 6 gang verbaut.
alle blechteile wurde pulverbeschichtet, tank wurde ihnen versiegelt.
Lenkrad wurde überholt und mit nussbaumholz verkleidet. im gleichen holz auch die beiden schaltknaufs.

bin so froh wenn er wieder auf räder steht.

bevor die diskussion wegen der farbe wieder los geht, jeder hat seinen eigenen geschack und das ist gut so.
dazu gehört die akzeptanz- und -toleranz dem anderen gegenüber !

gruß
paul
[img=http://img638.imageshack.us/img638/7439/dsc07458g.th.jpg]
[img=http://img176.imageshack.us/img176/8715/dsc07459.th.jpg]
[img=http://img14.imageshack.us/img14/1941/dsc07428n.th.jpg]
[img=http://img688.imageshack.us/img688/9094/dsc07427.th.jpg]
[img=http://img221.imageshack.us/img221/199/dsc07426e.th.jpg]
[img=http://img444.imageshack.us/img444/482/dsc07425.th.jpg]
[img=http://img411.imageshack.us/img411/3816/dsc07424.th.jpg]
[img=http://img229.imageshack.us/img229/8926/dsc07423o.th.jpg]
[img=http://img151.imageshack.us/img151/6659/dsc07423u.th.jpg]
[img=http://img87.imageshack.us/img87/2042/dsc07422.th.jpg]
[img=http://img201.imageshack.us/img201/6889/dsc07429.th.jpg]
[img=http://img51.imageshack.us/img51/2925/dsc07460n.th.jpg]
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Beitragvon Michel » 21.03.2010, 19:09

Hallo Miteinander,

ich habe gerade auf einen Bild [img=http://img51.imageshack.us/img51/2925/dsc07460n.th.jpg]
was gesehen, was bei meinen Ursus auch so ist. Kann mir jemand sagen woher der Schaden stammt? Und zwar ist das Kurbelwellengehäuse auf der rechten Seite am oberen Rand geschweißt worden. Das ist bei mir genauso, ich könnte meinen es sei mein Gehäuse.


Gruß Michel
Wer fragt wird gescheit,
wer nicht fragt ewig Dumm bleibt!

Mit Öligen Grüßen Michel
Benutzeravatar
Michel
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2006, 13:37

Re: ich habs gemacht. ich habe mir einen pampa gekauft.

Beitragvon baeckermeister » 03.11.2010, 09:38

hallo,

lang hat es gedauert, aber es geht dem ende zu.

soeben habe ich den pendelanlasser montiert und nun geht es am nächsten samstag zum ersten start. :beifall:

beim pendeln macht er schon einen satten sound.

ich werde demnächst weitere bilder einstellen.
Bild

Uploaded with ImageShack.us

[IMG=http://img837.imageshack.us/img837/8428/image126p.jpg][/IMG]

Uploaded with ImageShack.us


gruß

paul
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Re: ich habs gemacht. ich habe mir einen pampa gekauft.

Beitragvon mogmuli » 03.11.2010, 11:33

Hallo Paul,
freut mich für dich !
Was hast noch mit deinem Schwungrad gemacht ? meines ist jetzt beim ausbüchsen.
Warte auf mehr Bilder ;-)

Gruß Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen


Zurück zu Pampa, Ursus, Kelly & Lewis, Le Percheron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste