Hallo Frank.
Das genaue Ventilspiel für Deinen MWM-Motor kenne ich leider auch nicht.
Bis zu genauen Werten kannst Du aber von 0,10mm für Einlass und 0,15mm für Auslass ausgehen.
Wichtig ist, dass an allen Ventilen überhaupt Spiel vorhanden ist. Denn sonst schließen die Ventile nicht und verbrennen.
Bei zu großem Spiel sinkt lediglich die Leistung und springt der Motor vielleicht schlechter an.
Das Ventilspiel prüfst Du, nachdem Du den oder die Ventildeckel abgenommen hast.
Wenn Du den Motor langsam per Hand in Laufrichtung drehst, achtest Du auf das Auslassventil von Zylinder 1.
Nachdem es geschlossen hat, öffnet sofort das Einlassventil. Wenn das geschlossen hat, drehst Du sicherheitshalber 1/4 Umdr. weiter.
In dieser Situation wird im Zylinder verdichtet und verbrannt, sollen also beide Ventile 1 ganze Umdrehung lang mit Sicherheit geschlossen sein.
In dieser Stellung wird das Ventilspiel gemessen und nötigenfalls nachgestellt.
Ob überhaupt Spiel vorhanden ist, kannst Du jetzt durch Anfassen der Kipphebel feststellen. sie müssen sich leicht bewegen lassen und leicht klappern.
Das Ventilspiel misst Du mit der Fühllehre zwischen Kipphebel und Ventilschaft.
Beim 2.Zylinder machst Du das genau wie beim ersten.
Das Auslassventil ist immer zum Auspuffkrümmer gerichtet, das Einlassventil zum Luftkrümmer.
Schönen Gruß von Oskar

kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !