von bulli1706 » 16.10.2020, 18:06
Hallo Robert.
Dein Eicher ist so gebaut, dass unter normalen Umständen kein Dreck in die Dieselanlage geraten kann.
Wenn Dein Eicher sprechen könnte, würde er Dir vielleicht von so einem unnormalen Umstand erzählen.
"Es war beim Silofahren irgendwann um 1965 oben auf dem Siloberg von Häckselgras, als der Eicher plötzlich stehen blieb.
Der Tank war leer und der Eicher auf dem Siloberg wie ein Proppen in der Buddel.
In so einem Augenblick wird es hektisch, weil alles stoppt.
Der Fahrer rennt zum Hof und tankt in den ersten greifbaren aber nicht besten und nicht sauberen Behälter Dieselöl.
Beim Eicher stehen jetzt all die anderen Treckerfahrer, lestern und hetzen den Unglücklichen.
Der Tankdeckel wird auf dem Kotflügel abgelegt und das Sieb zum schnelleren Einfüllen ebenfalls.
Dann wird mit vielen guten und schlechten Ratschlägen entlüftet, wieder gestartet und hastig weiter gemacht.
Irgendwann auf der Fahrt zum Häckler merkt der Fahrer, dass er keinen Tankdeckel mehr hat und auch kein Sieb.
Wahrscheinlich ist bei so einem unnormalen Umstand Häckselgut in den Tank und in die Dieselanlage geraten und schwimmt und verstopft je nach Schräglage den Zufluss.
Unter normalen Umständen muss es im Vor= oder Hauptfilter zu finden sein.
Aber auch hier können leider bei unsachgemäßer Suche nach dem Übeltäter oder bei der Schlepperpflege Barieren überwunden werden, die Eicher zum Schutz des Treckers eingebaut hat.
Ich hab mal bei Lohnarbeiten einen Unimog mit den von Dir beschriebenen Schwächen gefahren. Der verlor immer dann an Kraft, wenn sie gebraucht wurde. Das ist schlimm und konnte in der Werkstatt vom Lohnbetrieb nicht gefunden werden. Der Unimog wurde verkauft.
Gruß Oskar.
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !