von bulli1706 » 31.08.2024, 21:20
Hallo Bente.
Du bekommst hier Zeichnungen der Stromkreise von Fernlicht, Abblendlicht und Stand= und Rücklicht.
Ich hab das Kabelgewusel aufgeteilt, damit Du es leichter verstehen und an Deinem Bulldog wiederfinden kannst.
Ausgangspunkt ist der Sicherungskasten. Probier mal mit der einfachen Prüflampe, welche Sicherung für welche Beleuchtungseinrichtung bestimmt ist.
Dann weißt Du bald, welche Sicherung für die schwache rechte Glühbirne zuständig ist. Die Sicherungshalterungen haben oftmals ihre Federspannung eingebüßt und verhindern den vollen Stromübergang. Dann biegst Du die Federn etwas nach und drehst die Sicherung in ihrer Halterung, damit die Kontaktflächen wieder sauber werden. Das hilft oftmals schon.
Auf allen 3 Zeichnungen ist der Rückstrom als braune Leitung gezeichnet. In Wirklichkeit läuft der Strom von den Verbrauchern über Kotflügel und Getriebe wie beim Fahrrad zur Batterie zurück. Da kann schon mal Rost den Rückstrom bremsen. Das kannst Du mit einem Multimeter sogar messen.
Und denk immer daran, dass Strom nur im Kreis fließen kann, also von Batterie zum Zünd-Lichtschloss, dem Sicherungskaste, den Lampen und zurück zur Batterie. Sobald der Stromkreis durch Abschalten, Kabelbruch oder Rost unterbrochen oder gebremst wird, fließt er gar nicht mehr oder je nach Widerstand in der Leitung weniger.
Gutes Gelingen und schönen Gruß von Oskar
- Dateianhänge
-

-

-

kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !