Hallo Manfred.
Bei Deiner Anfrage kommt ein anderes Merkmal Deines Kolbenbolzens ins Spiel.
Er ist im Gegensatz zu den Kolbenbolzen der Glühkopf-Bulldogs schwimmend gelagert und muss sich während des Motorlaufs in seinen Lagerbuchsen drehen können und darum auch gut mit Öl versorgt werden.
Dazu dienen 2 Bohrungen in der 4.Ringnut, die durch die beiden äußeren Lagerbuchsen zum Kolbenbolzen führen.
Die haben beide nichts mit der Pleuelschmierung zu tun und dürfen mit der auch nicht verwechselt werden.
Weil diese Umstände nicht jedem Motorinstandsetzer bekannt sind, sollst Du sie hier wissen und vor dem Einbau kontrollieren können.
Bei einem einseitig offenen Kolbenbolzen kann ich mir gut vorstellen, dass die Luftfüllung bei unterschiedlichen Temperaturen weniger Einfuß auf den Bolzen nehmen kann und die Öffnung darum vorteihaft ist.
Schönen Gruß von Oskar

kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !