von Rohoelzuender » 09.06.2014, 16:02
Hallo,
Über Preise zu debattieren ist immer schwierig. Generell kann man sagen das Bulldogs die im technischen Auslieferungszustand sind höher gehandelt werden als Bastelobjekte. Die gibt es tatsächlich reichlich. Deswegen würde ich Rainers Aussage diesbezüglich eher etwas differenziert sehen. Vor allem bei den kleinen Halbdiesel D1706 und D2206 fällt auf, dass viele eben nicht mehr im technischen Auslieferungszustand sind. Gerne wurde hier die kultige und schwer zu schaltende Lanz Kupplung gegen eine von Sachs getauscht. Diesr Umbaumaßnahme fiel dann auch die Riemenscheibe zum Opfer sowie die Kupplungsbremse. Nicht selten mußten für diesen Umbau bei den frühen Halbdiesel D1706 und D2206 die gesamte Hebelage und das Kupplungspedal geändert werden. Oftmals wurde die Benzinstartanlage gegen eine Vorglühanlage getauscht. Der Motorstart damit funktioniert bei den späten Halbdiesel besser, weil die Motorkompression höher war als bei den frühen Modellen. Aber auch hier ist im Winter mit Schwierigkeiten zu rechnen. Außerdem leidet natürlich die Originalität. Pendelanlasser? Batteriehalterung? Funkensieb im Auspuff? Es gibt noch weitere kleinere Details die vorhanden sein sollten, um sich von der Masse abzuheben. Wobei man das auch relativieren sollte. Auf Treffen sieht man soviele D1706 und D2206 nicht, vergleicht man die Zahlenmässigkeit mit anderen Lanz Glühköpfen. Im Eröffnungstext schreibst Du "Lanz1706verkaufen" in Bezug zum D1706 das Wort "Diesel". Das es kein Dieselmotor ist sondern immer noch ein Glühkopf- Mitteldruckmotor darf nicht unberücksichtigt bleiben. In unserem Original KFZ- Brief vom D1706 steht sogar noch bei Motorenbauart das Wort "Glühkopfmotor". Und das ist auch vollkommen richtig so. Nur Lanz schwenkte um das Jahr 1954 selbst von dieser Bezeichnung ab, sowohl in der Werbung als auch in den KFZ- Briefen, weil selbst diese "Spätzünder" irgendwann mitbekommen haben, dass damit in Zukunft kein Blumentopf mehr zu holen ist. Gerade das ist heutzutage natürlich Kult und die aus heutiger Sicht unvollendete, kuriose, nichtalltägliche aber vor allem spektakuläre und interessante Technik sollte so auch bewahrt werden und dem interessierten Zuschauer und Treffenbesucher dargelegt und erklärt werden. Getriebe noch original? Schnellgang eingebaut? Wenn ja würde ich den Kaufpreis nach unten korrigieren. Mir persönlich ist ein originalverplombter Motor der läuft wie ein Sack Nüsse lieber, als ein umgetüdelter Motor mit Edelstahlschrauben, der mehr Öl spuckt als mein Opa früher den Kautabak...
So richtig authentische D1706 im ungeöffneten technischen Originalzustand gibt es nicht mehr viele. Der Preis für diese Bulldog fällt demnach auch höher aus als für die Bastel-Bulldog.
Welchen von diesen beiden Kategorien hast Du?
Gruß Gordon