moin Kevin.
Warum ersetzt Du ihn nicht einfach durch eine Maschinenschraube mit Dichtring?
Er wurde von Lanz eingebaut, damit das Kühlwasser bei Frost abgelassen werden konnte.
Leider...muss man heute sagen. Denn Kühlerfrostschutz gab es bereits, wurde aber nicht energisch genug eingeführt.
Die Folge waren trotz Ablasshahn viele Frostaufbrüche.
Bei vielen Oldtimer-Bulldogs zeigen sich jetzt als Spätlast des unseligen Hahns mit Kesselstein verstopfte Kühlwasserbohrungen im Zylinderkopf.
So eine billige Schraube hätte viel Kummer und Kosten ersparen können.
Oder fährst Du etwa noch mit reinem Kühlwasser, weil es zur Lanz Teit noch original war?
Gruß Oskar

kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !