Titel

 

 

Fragen zum D1616

Alles über Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel. Beiträge ab 2010.

Fragen zum D1616

Beitragvon LanziD1616 » 03.09.2012, 21:37

Hallo,

ich bin neu hier im Forum, und habe da auch schon ein paar Fragen zum D1616. Ich spiele mit dem Gedanken mir eine D1616 oder 2016 zu kaufen, dieser soll meinen jetztigen schlepper ersetzen, da dieser mir einfach etwas zu gross ist und ich ihn einfach nur gelegntlich brauche. Meine Fragen nun kann ich mit einem d1616 problemlos einen Holzspalter und eine Wippsaäge betreiben, oder macht es überhaupt keinen sinn für so eine Maschiene es ist nur für den eigenbedarf maximal 10m Holz im Jahr.
Neben der Hobby Holz bearbeitung möchte ich natürlich auch wie zu vor ab und an mal auf ein Treffen fahren. Gibt es vieleicht hier im Forum auch Leute die noch Arbeiten mit solschen Bulldogs.

MFG
LanziD1616
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 03.09.2012, 20:43

Re: Fragen zum D1616

Beitragvon Ingo » 04.09.2012, 07:03

Servus,
ich arbeite noch fast täglich mit D1616 und D2416.
Die Motorleistung vom D1616 ist absolut ausreichend für eine Wipp-/Kreissäge sowie für einen Holzspalter.
Limitiert ist die Leistung der Hydraulik die für die Säge problemlos ausreicht. Bei Spalter kommt es darauf an welchen Spalter du benutzt bzw. wie schwer dieser ist. Aber bei 10m pro Jahr denke ich eher dass du einen "handlichen" Spalter hast und keinen 22 to Posch oder vergleichbares.
Vielleicht solltest du darauf achten, wenn es ein D1616 wird, daß dieser schon über den langen Tragbock mit der gefederten Achse verfügt. Der kurze D1616 ist nämlich sehr leicht auf der Vorderachse....
Gruß
Ingo
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 13:45
Wohnort: Odenwald

Re: Fragen zum D1616

Beitragvon LanziD1616 » 07.09.2012, 12:52

Hallo,

wieviel hebt dann der Kraftheber, hat jemand vieleicht ein paar Daten dazu.

MfG
LanziD1616
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 03.09.2012, 20:43

Re: Fragen zum D1616

Beitragvon Ingo » 07.09.2012, 13:59

schau mal hier... da dürftest du fündig werden

http://www.lanzbulldog.de/Dokumente/Hyd ... diesel.pdf
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 13:45
Wohnort: Odenwald

Re: Fragen zum D1616

Beitragvon LanziD1616 » 07.09.2012, 23:29

Der link geht bei mir nicht, warum auch immer :(
LanziD1616
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 03.09.2012, 20:43

Re: Fragen zum D1616

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 08.09.2012, 11:58

Rechte Maustaste, Ziel speichern unter, dann geht`s.
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

Re: Fragen zum D1616

Beitragvon LanziD1616 » 08.09.2012, 20:34

Prima danke, das muss man auch erstmal wissen. Gibt es vieleicht auch eine Betriebsanleitung in so einer form,

MfG
LanziD1616
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 03.09.2012, 20:43

Re: Fragen zum D1616

Beitragvon LanziD1616 » 15.09.2012, 16:54

Naja handlich ist mein Spalter auch nicht gerade, eigengewicht von 330kg ist ein Posch Hydrokombi 9t. Möchte vieleicht jemand einen lanz verkaufen oder hat jemand links mit angeboten.

MfG
LanziD1616
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 03.09.2012, 20:43

Re: Fragen zum D1616

Beitragvon LanziD1616 » 26.09.2012, 21:52

Was ist zu tun wenn man ein Angebot bekommt wo der brief nicht mehr vorhanden ist, trozdem kaufen oder eher nicht?

MfG
LanziD1616
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 03.09.2012, 20:43

Re: Fragen zum D1616

Beitragvon Jerry » 27.09.2012, 21:25

Kaufen, den Brief bekommst du ohne Probleme neu.
Gruß

Christian
______________________________________________________________________________________________________________________________
Lanz D7506 '40
Lanz D6006 '58
Benutzeravatar
Jerry
Silber
 
Beiträge: 245
Registriert: 02.06.2009, 23:30
Wohnort: 37154 Northeim

Re: Fragen zum D1616

Beitragvon LanziD1616 » 27.09.2012, 22:16

Und was muss man dazu alles tun, um ihn wieder zu bekommen muss mann bei kauf noch was beachten.

MfG
LanziD1616
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 03.09.2012, 20:43

Re: Fragen zum D1616

Beitragvon bussenlanz » 28.09.2012, 07:46

Hallo Lanzi D1616
Du brauchst einen Kaufvertrag, Haupt TÜV, und eine Eidesstattliche Versicherung das der alte Brief nicht mehr Exsestiert.
Gruß Wolfgang
bussenlanz
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 18.08.2010, 08:42
Wohnort: 27374 Visselhövede

Re: Fragen zum D1616

Beitragvon Jerry » 28.09.2012, 22:11

Moin,

bevor du zum TÜV fährst, brauchst du eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Straßenverkehrsamt.
Ist sowas Ähnliches wie die alte Anfrage nach Flensburg, ob das Fahrzeug gestohlen gemeldet ist oder so.
Einfach nur die Fahrgestellnummer mitnehmen, bekommst du problemlos ausgestellt.
Falls du die nicht hast, muss der TÜV den Lanz als Neufahrzeug behandeln, Abgasgutachten etc.....

Zum TÜV nimmst du dir am Besten eine Briefkopie mit, kommt oft sehr gut an, weil der Prüfer sich
das Suchen spart. Für den 1616 hatte mein Bruder mal eine eingestellt, einfach mal Suche benutzen.

Die Eidesstattliche wollte von mir keiner haben, lag aber wahrscheinlich am Mitarbeiter...
Gruß

Christian
______________________________________________________________________________________________________________________________
Lanz D7506 '40
Lanz D6006 '58
Benutzeravatar
Jerry
Silber
 
Beiträge: 245
Registriert: 02.06.2009, 23:30
Wohnort: 37154 Northeim

Re: Fragen zum D1616

Beitragvon LanziD1616 » 01.10.2012, 19:22

Hallo,

ist es eigentlich auch möglich eine Hydraulik nachzurüsten wenn der Lanz keine besitzt. Hab da leider nicht so die Ahnung.

MfG
LanziD1616
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 03.09.2012, 20:43

Re: Fragen zum D1616

Beitragvon Ingo » 02.10.2012, 06:41

Bei D1616 - D2816 sollte das Nachrüsten einer Hydraulik kein größeres Problem sein.
Einen Hydraulik Block könnte ich sogar noch übrig haben...
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 13:45
Wohnort: Odenwald


Zurück zu Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste