Titel

 

 

Lanz 2416 Rote Kontrollleuchte

Alles über Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel. Beiträge ab 2010.

Lanz 2416 Rote Kontrollleuchte

Beitragvon Basti2012 » 06.02.2012, 21:28

Hallo, ich habe heute eine Rundfahrt mit meinem Lanz gemacht. Als er lief, war die Kontrollampe aus. Später dann habe ich gemerkt das die Kontrollampe während der Fahrt leuchtete. Wo dran kann das liegen? In der Betriebsanleitung steht was von der Lichtmaschine. Diese wurde aber general überholt von Bosch und leistet auch 14Volt bei maximaler Drehzahl. Hat das vtl. was mit dem Kühler oder mit dem Öl zu tun?

MfG
Basti ;)
MfG Basti
Basti2012
Silber
 
Beiträge: 101
Registriert: 20.01.2012, 22:36

Re: Lanz 2416 Rote Kontrollleuchte

Beitragvon Ingo » 07.02.2012, 06:55

Die Kontrolllampe dient als "Zündungs-" und "Ladekontrolllampe"
Sie hat definitiv nichts mit Kühler oder Öl zu tun. Für den Kühler gibts die Temperaturanzeige als Überwachungsinstrument wobei du ich glaube daß man es bei diesen Temperaturen kaum schafft den Bulldog auf Betriebstemperatur zu bringen :-)
Kontrolllampe fürs Öl (Öldruck) gibts beim Bulldog nicht !

Dein Problem ist in jedem Fall bei der Elektrik zu suchen. Wenn die Lichtmaschine überholt ist sollte es diese nicht sein. Was ist mit dem Regler ? Ist dieser intern (in der Lichtmaschine) oder extern verbaut ?
Als erstes solltest du die Kabelverbindungen von Batterie, Lichtmaschine, Regler, Kontrollleuchte und Zündschloss prüfen. Wahrscheinlich ist nur irgendwo ein Kabel locker... kommt beim Bulldog öfters mal vor :-)
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 12:45
Wohnort: Odenwald

Re: Lanz 2416 Rote Kontrollleuchte

Beitragvon ahlrichs » 08.02.2012, 18:57

Hallo!
Habe mir 3 neue Kontrollleuchte für meinen 2016 bestellt. Leider waren dort keine Glühlampen mit bei. In den alten saßen auch keine mehr drinne. Kann mir jemand sagen was für Glühbirnen dort reinbekommen?
Gruß Rene
ahlrichs
Benutzer
 
Beiträge: 24
Registriert: 23.02.2011, 21:04

Re: Lanz 2416 Rote Kontrollleuchte

Beitragvon Ingo » 09.02.2012, 07:07

Nehm die Kontrollleuchte und geh damit zum Landmaschinenhändler deines Vertrauens. Er wird Dir die richtigen Glühbirnchen mit Sicherheit besorgen können, sofern er sie nicht im Lager hat.
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 12:45
Wohnort: Odenwald

Re: Lanz 2416 Rote Kontrollleuchte

Beitragvon bussenlanz » 10.02.2012, 08:46

Hallo ahlrichs,
Es gehören 12V 2 Watt in deine Kontrollleuchten.
Gruß Wolfgang
bussenlanz
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 18.08.2010, 07:42
Wohnort: 27374 Visselhövede

Re: Lanz 2416 Rote Kontrollleuchte

Beitragvon bulli1706 » 10.02.2012, 09:21

hallo Basti

die rote Kontrolllampe überwacht die Lima von Deinem Bulldog und brennt, wenn nicht geladen wird. Das tut sie also auch, wenn der Keilriemen reißt oder rutscht. Du kannst die Funktion der Lima auch mit einer Bohrmaschine im eingebauten Zustand prüfen.
Wenn Du mehr wissen möchtest, empfehle ich Dir diesen Lima-Checkhttp://www.oskarsellschopp.de/Technik/Elektrik/elektrik.html
Gruß Oskar :roll:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 17.12.2007, 22:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Re: Lanz 2416 Rote Kontrollleuchte

Beitragvon Basti2012 » 10.02.2012, 22:19

Hallo bulli1706,

als die Lichtmaschine von Bosch zurück kam, haben wir diese eingebaut und gemessen, wieviel stom wieder produziert wird. dabei haben wir die beiden messstäbe auf die pole der batterie gesetzt. bei maximaler drehzahl kamen 13,... Volt an (knapp 14 Volt). Ich kann morgen nochmal messen, aber wodran kann das denn noch liegen wenn die lichtmaschine trotzdem lädt? komisch war auch: ich bin gefahren, da war die kontrolllampe noch aus und aufeinmal ist mir aufgefallen, das die lampe brennt. was kann da passiert sein? Vtl minus pol der batterie (masse)? leider kenne ich mich mit sowas nicht richtig aus.

Gruß
Basti ;)
MfG Basti
Basti2012
Silber
 
Beiträge: 101
Registriert: 20.01.2012, 22:36

Re: Lanz 2416 Rote Kontrollleuchte

Beitragvon Ölmännchen » 11.02.2012, 09:44

Hallo,
Mess doch zuerst nocheinmal die Spannung wenn der Bulldog läuft dann kann man mehr sagen was los ist. Es kann ja auch sein das die Kohle der Lima hängen oder ähnliches.

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 17:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Lanz 2416 Rote Kontrollleuchte

Beitragvon bulli1706 » 11.02.2012, 15:10

hallo Basti

Die Lima von Deinem Bulldog hat 2 Anschlüsse nach draußen mit den Bezeichnungen 51 und 61. Das dickere Kabel vom +Pol der Batterie oder vom Zündschloss Klemme 30 kommt an 51, das dünne Kabel von der Kontrolllampe an 61. Wenn die Lima nicht läd, ist Klemme 61 mit Masse verbunden. Das kannst Du mit der einfachen Prüfalmpe zwischen den Klemmen 51 und 61 bestätigen. Dabei muss auch die Ladekontrolle leuchten.
Nach dem Starten schwindet die Masse an 61 allmählich bis auf 0. Dabei erlischt die Ladekontrolle aus Mangel an Masse.

So ist es normal. Wenn Deine Ladekontrolle später während der Fahrt wieder aufleuchtet, gibt es verschiedene Ursachen:
1.) Keilriemen gerissen.(Lima läd nicht)
2.) Lima oder Regler defekt (Kohle sind abgenutzt oder klemmen, Kabelverbindung zwischen F+ und 61 locker oder unterbrochen). Das sollte sich aber nach der Überholung in einer Bosch-Werkstatt ausschließen.
3.) Kabelverbindung von 51 zur Batterie unterbrochen oder locker.
4.) Kabelverbindung von 61 zur Ladekontrolle scheuert an Masse.

Prüf alle Punkte mal sorgfältig. Dann wirst Du den Fehler auch finden. Und gib uns bitte Bescheid. Denn nun sind wir hier natürlich alle schon sehr gespannt.

Viel Erfolg! :kratz:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 17.12.2007, 22:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Re: Lanz 2416 Rote Kontrollleuchte

Beitragvon Lanzfahrer » 12.02.2012, 14:13

Hallo,
hatte das selbe Problem mit leuchtender Ladekontrolle. Es hat sich herausgestellt das sich die Befestigungsschrauben des Regler der Lichtmaschine leicht gelöst hatten, so das der Regler ein wenig herabhing und mit seinem Gehaüse Masse am Schlepperumpf erhielt. Wir sind lange in diesem Zustand gefahren weil wir immer dachten das die Lichtmaschine defekt sei und nicht mehr lädt. Nachdem anziehen der Schrauben hing der Regler wieder frei ohne Berührung mit anderen Teilen. Rote Lampe erlischt wieder und Lichtmaschine lädt Baterie wieder einwandfrei.
Gruß
Lanzfahrer
Bronze
 
Beiträge: 60
Registriert: 04.11.2008, 17:39
Wohnort: BA-WÜ

Re: Lanz 2416 Rote Kontrollleuchte

Beitragvon Basti2012 » 12.02.2012, 16:57

Hallo Lanzfahrer,

der Regler ist doch das bei mir silberne Teil was unter der Batterie monntiert ist oder? Da sind ein paar dünne Kabel dran besfestigt. Wo genau sitzt denn die Schraube am regler wie ich evtl. nachziehen muss?
MfG Basti
Basti2012
Silber
 
Beiträge: 101
Registriert: 20.01.2012, 22:36

Re: Lanz 2416 Rote Kontrollleuchte

Beitragvon bulli1706 » 13.02.2012, 10:34

hallo Basti
Beim Lanzfahrer handelt es sich um eine nachgerüstete Lima mit externem Regler. Der erhält wie die Lima Masse über das Gehäuse und kann nicht arbeiten, wenn die Masse durch lockere Schrauben wie bei Lanzfahrer, Rost oder Farbe unterbrochen wird. Denn Strom kann nur in einem geschlossenen Stromkreis fließen. Wenn Dich so etwas interessiert, findest Du mehr dazu in den Unterlagen von einer Schrauberschulung in Sachen Schlepperelektrik auf meiner Homepage.
Die alte Lanz-Lima hat einen eingebauten Regler. Der sitzt gegenüber der Keilriemenscheibe unter einem dicken Blechgehäuse mit den beiden Ausgangsklemmen 51 und 61. Die Klemmenbezeichnungen sind eingestanzt und deutlich lesbar. Die Lima erhält Masse über das Gehäuse. Deshalb darf sie an den Verbindungsstellen zur Halterung nicht lackiert werden.
Prüf bitte mal mit einer einfachen Prüflampe Bildzwischen 51 und 61
1.)bei stehendem und 2.) bei laufendem Motor. Bei 1.)muss sie leuchten, bei 2.)nicht. In diesem Fall liegt der Fehler an der Kabelverbindung zwischen 61 und der Ladekontrolle. Voraussetzung ist allerdings, dass Deine Lima richtig angeschlossen worden ist. Pläne findest Du auch auf meiner Homepage unter Tagesverbraucher für Volldiesel-Bulldogs.
Leider funktioniert eine Schadensbehebung aus diesem Forum noch nicht per Knopfdruck.
Du kannst aber dazulernen und Dir selber und später auch anderen nach Dir weiter helfen. Und das ist doch die 2.nette Seite unseres schönen Hobbys. ...oder? :wink:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 17.12.2007, 22:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Re: Lanz 2416 Rote Kontrollleuchte

Beitragvon bulli1706 » 13.02.2012, 16:42

hallo Basti
"das kleine silberne Teil mit Kabeln dran unter der Batterie" könnte ein nachmontierter Lima-Regler sein. Damit Du die Anschlüsse prüfen kannst, füg ich Dir hier 2 Zeichnungen ein. Die oberste zeigt die Verkabelung der Lima mit dem Bulldog, die unterste die Verkabelung zwischen Lima und Regler.
Kontrollier auch, ob die Ladekontrolle vor dem Starten brennt und dann aus= und wieder an geht oder gar nicht ausgeht. :wink:
Bild
Bild
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 17.12.2007, 22:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Re: Lanz 2416 Rote Kontrollleuchte

Beitragvon Basti2012 » 14.02.2012, 21:31

Hi bulli1706,
ich habe heute mal meine LiMa durchgemessen. Vom Plus-Pol zum Minus-Pol und habe gestgestellt, das die LiMa nur eine Spannung von 0,5 Volt produziert. Bei niedriger Drehzahl und auch bei höherer.
Gestern habe ich mit einem Landmaschienen Mechaniker gesprochen, der seit über 40 Jahren Oldtimer repariert. Er hat mir halt gesagt, das ich die LiMa durchmessen soll und er hat gefragt, ob die nach der Überholung Polarisiert worden ist. Meine Vermutung sit, das die LiMa nach der general Überholung nicht Polarisiert worden ist. Ich weiß jetzt auch nicht, ob der Bosch Dienst dies gemacht hat 50% - 50%. Wir haben die LiMa nur eingebaut, angeschlossen und fertig. Als der Lanz lief, haben wir vom Plus-Pol zum Minus-Pol der Batterie gemessen. Das Ergebnis war: 14,5 Volt.
Dann bin ich halt eine Runde gefahren (da war alles OK mit der Kontrolllampe)! Später habe ich während der fahrt gesehen, das die Kontrolllampe brennt. Kann ja eigentlich nur eine Kabelverbingung sein aber ich habe alle überprüft - und nichts gefunden ;(

Echt komisch dieses Problem :?: :?
Die Tage kommt nochmal ein anderer Landmaschienen Mechaniker, dier die LiMa ausgebaut hat.

Würde mich nochmal über eine Meinung oder Vermutung freuen.
MfG Basti
Basti2012
Silber
 
Beiträge: 101
Registriert: 20.01.2012, 22:36

Re: Lanz 2416 Rote Kontrollleuchte

Beitragvon bulli1706 » 15.02.2012, 09:05

hallo Basti
Dein Problem wird jetzt langsam aber immer deutlicher zum Witz. Hast Du etwa Deine Lektionen aus der Fahrschule schon vergessen, wo es um die Betriebssicherheit der am Verkehr teilnehmenden Fahrzeuge geht? Das Kontrollieren der Armaturen vor und nach Anlassen des Motors gehört dazu und gehört zum Mindesmaß an technischem Wissen jedes Verkehrsteilnehmers. :fahrer: Um den Rest kümmern sich im Auftrag des Fahres ausreichend vorhandene Fachwerkstätten. Wenn Du Dich um Deine Ladekontrolle selber kümmern willst, ist das Dein gutes Recht aber zum Glück auch kein Jux und keine Glückssache.
Wenn Du hier wirklich Hilfe haben möchtest und nicht nur Spaß, beschreib uns bitte, ob die Ladekontrolle vor dem Anlassen Deines Bulldog gebrannt und wie sie sich nach dem Starten verhalten hat.
Gruß Oskar :shock:
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 17.12.2007, 22:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste