von Rohoelzuender » 17.09.2011, 18:39
Hallo,
Nachdem meine Oma gemerkt hatte wie schwierig der Sammeltopf dicht zu bekommen ist, hat sie ihn einfach dran gelassen. Der Auspuff ist dann einmal im Jahr von selbst ausgebrannt, meistens beim Pflügen, aber auch schon mal beim Mähbindern. Sie sagt, dass sie es dem Bulldog angehört hat wann es soweit war und spätestens als es kleinere Brandlöcher im Rock gab, hat sie den Gang heraus genommen, den Handgashebel auf Vollgas gestellt und den Bulldog verlassen. Nach 5 bis 10 Minuten war der Spuk vorbei und danach hatte der Motor wieder die volle Leistung und den gewohnten Klang. Durch das ausbrennen haben sich im Schalldämpfer die beiden Resonanzröhren verbogen, so dass schon kurz nach dem Kauf 1953 ein herausziehen des Siebrohres nicht mehr möglich war. Das ist neben den höheren Fertigungskosten wohl auch der Grund, warum man diese bei den späteren Modellen weggelassen hat. Als ich vor ein paar Jahren das Siebrohr mit einem Vorschlaghammer herausgeprügelt hatte waren sämtliche Bohrungen verschlossen. Insgesamt 5 kg Ölknarz fielen an.
Gruß Gordon