Schmitti hat geschrieben:Hallo wo kann man am besten für den 2016 einen Kolben kaufen ?
Ich habe selbst keine Erfahrung mit neuen Kolben. Mich würde das Thema Kolben auch sehr interessieren. Die Frage ist für mich aber nicht wo finde ich Angebote, sondern wo stimmen Preis und Leistung am besten und wovon sollte man besser die Finger lassen? Anbieter gibt es ja mittlerweile eine Menge. Man hat auch schon viel gutes und noch mehr schlechtes gehört.
Eine kleine Übersicht der hier genannten Anbieter:
=> Schneider Piston (+497542-3613,
oldmotor@t-online.de )
Ingo hat geschrieben:Ich habe gerade eine Preisliste von SCHNEIDER / PISTON erhalten.
Diese Firma bietet auch Kolben für Lanz Bulldogs an.
D1616/D2016 395.- (incl. Öldüse) D2416/D2816 440.- (incl. Öldüse)
Kennt zufällig jemand bzw. hat jemand schon einen Nachbaukolben dieser Firma verbaut / Erfahrung damit gemacht ?
=>
Marcel Füten (+492843-917194,
info@lanz-kundendienst.de)
Heinrich.L hat geschrieben:Schau mal rein ins Ebay. Da ist doch faßt immer was zu haben.
lanz-kundendienst.de hat geschrieben:Aluminiumkolben für alle Halb- / Volldiesel Bulldog 131-194 mm,fest eingegossene Kolbenbolzenbuchsen, Preis ab 450 Euro
=>Hansgünther Bausch (06433-2857, keine E-Mail-Adresse)
Hendrik hat geschrieben:wir haben beim 1706 einen Kolben von Bausch verbaut mit 132er Maß fertig bearbeitet mit Ringen und Bolzen.
Dann gibt es z.B. noch:
=> Jan Egelmeers (+31485-384267,
info@lanz-parts.com):
131 mm - 134 mm (mit Bolzen und Ringen) 400 EUR
141 mm - 144 mm (mit Bolzen und Ringen) 450 EUR
161 mm - 164 mm (mit Bolzen und Ringen) 550 EUR
192 mm - 194 mm (mit Bolzen und Ringen) 750 EUR
=> Graf Motoren (+497631-5495,
graf-motoren@t-online.de)
Preis unbekannt, hatten in Alsfeld(?) ausgestellt
Wem noch weitere Anbieter einfallen: Her damit!
Manche Kolben sind eine 1:1 Kopie vom Original. Ob das nun soweit geht, dass auch der Mahle-Schriftzug mit drauf ist?

.
Die Verarbeitung ist aber augenscheinlich durchaus unterschiedlich. Die Kolben von "Schneider Piston" sollen z.B. angeblich weitgehend identisch mit dem Original sein (Ingo, sind bei den o.g. Preisen Ringe und Bolzen dabei?).
Die Kolben von Jan haben dagegen z.B. eine kleine angefräßte Öltasche anstelle der Rillen vom Original-Kolben. Die müssen deshalb nicht schlecht sein, es würde mich trotzdem ein Erfahrungsbericht interessieren. Dass so eine Tasche einfacher/billiger zu fertigen ist hat man sicher auch schon in den 50er Jahren bei Mahle gewusst. Beim "Spazierenfahren" ist das sicher kein Problem - aber unter Last?
Wer hat Erfahrungen mit neuen Kolben gesammelt und kann etwas zum Thema beitragen?