von Hendrik » 26.04.2011, 20:20
Hallo zusammen,
ein 2216, dann müsste der doch original die Kupplung mit Kupplungsbremse wie der 1706 bzw. 2206 haben oder ist da mal was anderes dran gekommen?
Also wie man runter- bzw. hochschaltet ist in der Bedienungsanleitung genau beschrieben, da lohnt es, mal nachzulesen!
Runterschalten mit ganz durchgetretener Kupplung ist gerade beim Lanz richtig verkehrt, dann greift die Kupplungsbremse und alles ist unter Spannung im Antriebsstrang! Kupplung soweit durchtreten, dass Kupplungsbremse nicht greift, Gang rausnehmen, einkuppeln, Zwischengas geben und niedriegeren Gang einlegen! beim Hochschalten Kupplung soweit durchtreten, dass die Kupplungsbremse noch nicht greift, Gang rausnehmen, Kupplung weiter durchtreten, damit die Kupplung abgebremst werden kann, dann höheren Gang einlegen! Ich habe bei meinem 1706 die Kupplungsbremse etwas lascher eingestellt, sodass sie nicht sofort greift sondern ein-zwei Sekunden lang ausläuft bis zum Stillstand, das erleichtert das Schalten, da dann der Zeitpunkt des Synchronisierens länger ist.
Nach wie vor kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen, schalten ohne Kupplung geht runter und auch hoch wunderbar! Wenn möglich, den Zeitpunkt des Lastwechsels abwarten, also von Zug zu Schub im Moment der Gaswegnahme, ist beim Bulldog aber nicht so von Nöten wie bzw. beim Golf zwei, hier kommt alles schneller unter Spannung, geht hierbei aber auch wunderbar! Der Schaltvorgang beim Runterschalten erfolgt ebenfalls logischerweise mit Zwischengas, wenn Gang draußen. Beim Hochschalten ohne Kupplung, dies funktioniert zumindest in der Ebene, wo der Bulldog, anders als steil bergauf, nicht so schnell an Fahrt verliert auch ohne Kupplung und zwar, wenn man einen moment wartet, da ja die Drehzahl im eingekuppelten Zustand ohne Kupplungsbremse auch erst abfallen muss, und dann behutsam den nächst höheren Gang einlegt.
Einfach mal ausprobieren, geht wunderbar ohne knurren und ohne Gewalt selbstverständlich!
Gruß, Hendrik