hallo Basti
Nach längerer Standzeit oder einer Reparatur verliert die Lima den Magnetismus aus den 3 Polschuhen der Feldwicklungen, den sie zur Stromerzeugung benötigt. Dann geht die Ladekontrolle auch nicht aus, weil nicht geladen wird. In diesem Fall kannst Du die Lima neu erregen (polarisieren), wenn Du ein Überbrückungskabel mit der einen Zange an den Pluspol der Batterie klemmst und bei flott laufendem Motor mit der anderen Zange die Klemme 61 der Lima leicht mehrmals kontaktest. Dabei funkt es. Das soll so sein. Danach soll die Ladekontrolle erlöschen.
Wenn nicht, musst Du leider weiter nach dem Fehler suchen.
1.) Um festzustellen, ob die Ladekontrolle richtig angeschlossen wurde, löst Du das dünne Kabel aus der Klemme 61 (Reglerausgangsseite neben der Klemme 51) vom Regler Deiner Lima. Dann muss die Ladekontrolle erlöschen, wenn sie richtig angeschlossen war. Schau Dir dazu noch mal meine Pläne vom richtigen Anschluss der Ladekontrolle an. Die brennt nämlich auch dauernd, wenn ihr Reglerkabel an Dauer-Masse angeschlossen wurde oder scheuert.
2.) Du lässt die Lima als Motor laufen, um ihre Funktion zu Testen.

Dazu schließt Du D+ an den Pluspol der Batterie und DF an den Minuspol und gleichzeitig an Masse der Lima wie auf dem Bild. Dann muss die Lima richtig (von vorne rechts) herum laufen. Für diesen Test muss sie aber vom Regler getrennt sein. Deshalb kontrollierst vor diesem Test lieber, ob die Kabelverbindungen zwischen Lima und Regler und zwischen Regler und Schlepper richtig vorgenommen worden sind. Dafür hab ich Dir ja vorgestern die beiden Zeichnungen hergestellt und eingefügt.
Ich wünsch Dir baldigen Erfolg. Gruß Oskar
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !