Titel

 

 

Lanz d1706 läuft nicht richtig

Alles über Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel. Beiträge ab 2010.

Lanz d1706 läuft nicht richtig

Beitragvon Sinz2 » 10.10.2024, 14:27

Hallo alle zusammen,

Ich habe mir vor einem Jahr einen Lanz d1706 gekauft, bei diesem einige Teile gefehlt haben. Doch der Vorbesitzer hatte schon Das Pleuel gegen ein neues ausgetauscht und die Kurbelwelle neu geschliffen und die Lager wurden auch neu gemacht. Im großen und ganzen war also der Motor schon zusammengebaut, ich musste nur noch Eine Kupplung (die Originale) und ein Schwungrad einbauen, zudem wurden alle Leitungen von mir überprüft. Als wir ihn jedoch starten wollten spritzte er durch den Vorpumphebel nicht wirklich ein, also haben wir ihn angezogen, wodurch der sofort angesprungen ist. hierbei ist mir aber schon aufgefallen, dass der Bulldog durch die Minimalstellung des Handgases ausgeht, was laut Betriebsanleitung eigentlich nicht der Fall sein sollte, da er dort eigentlich im Standgas laufen sollte. Im weiteren Schritt baute ich wie im Werkstatthandbuch gezeigt, die Einspritzpumpe aus und hab herausgefunden, das der Vorpumphebel so abgenutzt ist, dass er die ganze Zeit unter Druck von der Einspritzpumpe abrutscht, aber man kann in einem kleinen Bereich einspritzten, man muss halt öfter vor pumpen. Nachdem ich die Einspritzpumpe nach dem Werkstatthandbuch eingebaut habe, und versuchte ihn mittels Handarbeit (ich habe keinen Anlasser), verschiedenen Diesel/Benzin Gemischen ihn anzuwerfen, im ersten Moment ist mir aufgefallen, dass er den Sprit sofort zündete, sobald ich die Summaspule eingeschaltet habe, daraus folgten teilweise auch Fehlzündungen beim Starten. Ergebnis hieraus ist, dass es mir nicht möglich war den Bulldog zu starten, er kam höchstens ins pendeln, oder machte ein paar Umdrehungen und stoppte wieder. durch das Anziehen Lief er zwar wieder problemlos an, hatte aber keine wirkliche Leistung und ging nach einiger Zeit aus. Nun ist meine Frage, was ich den beim einbauen der Einspritzdüse noch verändern sollte, als das was im Werkstatthandbuch steht, oder woran des außerdem liegen könnte?

Danke schon mal im Voraus

Gruß Marius
Sinz2
Benutzer
 
Beiträge: 1
Registriert: 07.09.2024, 10:59

Zurück zu Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste